Schriftgut

Elektronenoptischer Nachweis von Mykoplasmen in kranken Pflanzen.- Abschlußbericht von Dr. Müller, Hanna M.; Dr. Kleinhempel, H.

Enthält:
Für folgende 10 Wirtspflanzenarten wurde erstmalig mit Hilfe elektronenmikroskopischer Untersuchungen eine Korrelation zwischen Symptomen der Blütenvergrünung, der Proliferation und des Zwergwuchses und dem Auftreten mykoplasmaähnlicher Organismen im Gewebe festgestellt: Rettich, Heidelbeere, Hortensie, Sonnenhut, Primel, Kokardenblume, Strandflieder, Atlasblume, Schwarzkümmel und Vogelmiere. Entsprechende Ergebnisse an Salat und Zwiebel sind neu für die DDR
2 Gutachten:
von Prof. Dr. Lyr, Kleinmechnow, v. 31. Okt. 1972
von Prof. Dr. Schuster, Leipzig

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DK 107/29320
Alt-/Vorsignatur
F 290/70
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften >> DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Teil Forschungsberichte >> Pflanzenbau, Pflanzenschutz >> Institut für Phytopathologie Aschersleben
Bestand
BArch DK 107 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften

Laufzeit
1972

Weitere Objektseiten
Provenienz
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (AdL), 1972-1991
Aktenführende Organisationseinheit: Pflanzenproduktionsforschung
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)