Sachakte

Rundschreiben und Verfügungen des Führers der NSDAP, des Stellvertreters des Führers, seines Stabsleiters und des Leiters der Parteikanzlei, Anordnungen des Reichsschatzmeisters und Rundschreiben des Reichsorganisationsleiters

Enthaeltvermerke: Enthält: Besuche von NSDAP-Mitgliedern im Reichsgau Danzig, im Wartheland sowie im Generalgouvernement; Begriff „Rückgeführte" für Flüchtlinge, Evakuierte u.a.; Gemeinschaftsrundfunkempfang von Hitler-Reden in der Wehrmacht; Auswirkung der Nürnberger Gesetze auf Sportvereine; Ladenschluß-Neuregelung; „Hohe Schule" der NSDAP; Parteiverbindungsstelle beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren; Betreuung deutscher Flüchtlinge; Heiratsordnung für den besonderen Einsatz der Wehrmacht; Zunahme von Geschlechtskrankheiten; Beteiligung der Kreisleiter bei gerichtlicher Schuldenregulierung; Beamten-Uniformen; Ablehnung der Kopie von Wehrmachtsverhalten im RAD; Behandlung von Deutschen mit ehemals polnischer Staatsbürgerschaft; Dienstauszeichnung der NSDAP; Verfahren bei der politischen Beurteilung höherer Beamter; Kartoffelernte 1943; Bedarf an Kraftfahrzeugen und Kraftstoff; Verwaltungsvereinfachung im Rahmen des totalen Kriegseinsatzes; Schriftenreihe „Politische Biologie"; Bildung des Gaus Sudetenland, Aufteilung der übrigen sudetendeutschen Gebiete; Erfassung von Juden und „jüdischen Mischlingen" bei der Volkszählung 1933; Einsatz des jüdischen Vermögens; Arbeitseinsatz von Frauen im Krieg; Überführung und Beisetzung gefallener Soldaten; Anlage von Ehrenhainen; Betreuung von Wehrmachtsangehörigen in Lazaretten durch vom Kreisleiter benannte Beauftragte; Erlasse des Oberkommandos der Wehrmacht betr. Benutzung von Wehrmachts-Kraftfahrzeugen und die Überprüfung von Urlaubsgesuchen durch Polizei bzw. NSDAP-Hoheitsträger; kirchliche Handlungen von als Soldaten zur Wehrmacht einberufenen Geistlichen; Verbot der Einreise nach Norwegen ohne Genehmigung durch den Reichskommissar Terboven; deutsche Beteiligung an der Weltausstellung in Rom 1942; Luftschutzmaßnahmen. Enthält auch: Reichsverfügungsblatt der NSDAP (Partei-Kanzlei), Ausgabe B, Bekanntgabe 20/45 vom 26.1.1945 betr. Mitnahme von Zivilpersonen in Wehrmachtskraftfahrzeugen in den Kampfgebieten. Darin: Karte zur Neueinteilung des Sudetenlandes, Sonderdruck aus dem „Völkischen Beobachter" Nr. 305 vom 1.11.1938; „...auch Du Kamerad des alten Heeres", Werbeflugschrift für das Schutzkommando der Organisation Todt, 1943.

Former reference number
u.a. aus L 113 A Nr. 172

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.1. Periodica und Rundschreiben >> 5.1.1. Periodica und Rundschreiben der Reichsleitung der NSDAP und der Deutschen Arbeitsfront
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
(1938) 1939-1940, 1942-1944

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
08.02.2025, 12:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1938) 1939-1940, 1942-1944

Other Objects (12)