- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Maße
-
Blatt: 112 x 163 mm
Holzstock: 95 x 155 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Zum ziel lauff jeder wie er woell ["e" über dem "o"] Doch keinr den andern jrren soell. ["e" über dem "o"]// / Also wir moegen ["e" über dem "o"] gewinnen gut/ Ohn vnrecht das mann andern thut. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: C 52 (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 40 (unten Mitte von fremder Hand mit Stift in Grün bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
recto von: 7627 (Künstlerverzeichnis), Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650), Pompeius, aus: "Teutsch Cicero", Herstellung der Druckplatte: 1520-1530
beschrieben in: Röttinger Petrarka.86.43 unbeschrieben; Passavant III.276.107 unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1520-1530
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1520-1530
- 1851