Archivale

Einrichtung der Schwemmkanalisation und Ableitung der Fabrikabwässer, mit verschiedenen Erläuterungen, Ausführungen

Enthält: u. a. Ableitung der Abwässer der Fabriken im Süden der Stadt (1913); Berichte des Stadtbauamtes betr. Einführung der Schwemmkanalisation, Einführung der Fäkalien in das städtische Kanalnetz; Unterlagen und Material als Grundlage für das Sachverständigen-Gutachten [Pläne und Berichte des Stadtbauamtes, aufgeführt in einem Schreiben an die Kgl. Versuchs- und Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Berlin; Nov. 1912], u. a. betr. Verarbeitung des Maria-Münsterbachschlamms / Schema, Untersuchungen des Abwassers der Wormser Lederfabriken im Süden der Stadt / Probenergebnisse 7 / Schema Rheinwasseruntersuchungen; Gutachten über die Abwässerbeseitigung der Stadt Worms, Königliche Versuchs- und Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung, Berlin; 28.02.1913; Zusammenstellung einiger Möglichkeiten der Ableitung des Eisbaches bei Einführung der Schlemmkanalisation, (mit Kosteneinschätzung [steht vermutlich in Verbindung mit beiliegendem Stadtplan]); ausführlicher Bericht an das Kreisamt betr. Einführung einer Schwemmkanalisation in Worms (1911); Bericht des Stadtbauwesens über das Abfuhrwesen in der Stadt Worms (1910); Erläuterungsbericht über den Ausbau der Kanalisation der Stadt Worms und die Einleitung der Fäkalien in den Rhein (1909); verzeichnis I. über die Anzahl derjenigen Personen, welche in den, in die Kanäle des Tiefgebietes der Stadtkanalisation und in den Eisbachkanal entwässernden Hofraiten wohnen oder während des Tages sich in denselben aufhalten und II. über den Wasserverbrauch aus der städt. Wasserleitung in diesen Gebieten im Rechnungsjahr 1908; Baugesuch der Fa. C. M. Goldschmidt, hier: Einrichtung einer Schwemmkanalisation und Kläranlage (1909), auch Erbauung eines Geschäftshauses Ecke Kämmererstraße / Friedrichstraße (1905); Beseitigung der Abwasser der Wormser Lederindustrie, auch: "Die Abwässer der Wormser Lederfabriken" (mit historischer Darstellung der Zustände auch der Zeit vor 1885); Kostenberechung über die zur Ableitung der Fabrikabwässer aus den Heyl'schen Lederfabriken vorgeschlagenen Kanalherstellungen

Darin: Plan der Stadt Worms a. Rh. mit den Stadtteilen Worms-Hochheim, Worms-Neuhausen, Worms-Pfiffligheim, Ausgabe 1910, mit verschiedenen eingezeichneten Leitungsführungen [vermutlich Varianten der Ableitungen des Eisbachs bei Einführung der Schwemmkanalisation]; Wormser Zeitung vom 17.07.1912 (Abendblatt; Nr. 365), betr. Verlegung der Badeanstalten an das rechte Rheinufer; Wormser Zeitung vom 24.07.1912 (Abendblatt; Nr. 378), mit Leserbrief betr. Abwässergeruch; gedr. Gebühren-Ordnung der Königl.Versuchs- und Prüfungsanstalt für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung in Berlin, 1. Aug. 1910; Plan: Herstellung einer Grabenverbindung zwischen dem Gießen und dem Rhein (1911; Querschnitte, Längenschnitt); Lageplan [Gemarkungen]: Ableitung der Heyl'schen Fabrikabwässer nach dem Rhein (1911); Unterlagen zum Probetrieb mit der Riensch-Wurl'schen Separatorscheibe (Stadt Mainz); Deutsche Zeitung vom 19. März 1912 (Nr. 78; ein Doppelblatt) mit Beitrag "Die Abwässerfrage"; Pläne (Querschnitte, Längenschnitt): Ableitung der Heyl#schen Fabrikabwässer nach dem Rhein (Jan./Feb. 1911); Technisches Gemeindeblatt vom 20.06.1910 (Nr. 6); Werbeblatt: Gustav Kuntze Wassergas - Schweißwerk Aktien-Gesellschaft Worms a. Rh.; Technisches Gemeindeblatt vom 05.11.1910 (Nr. 15); Versuchsbericht der Stadt Mainz mit der Windschild'schen Siebtrommel (1911); Übersichts-Plan über die Gemarkung Worms und die eingemeindeten Vororte. Lageplan über die bei Einführung der Schwemmkanalisation zu erbauenden Sammelkanäle (Stadtbauamt 1910); Briefkopf: Heinrich Scheven Technisches Bureau, Düsseldorf; Gemarkungsplan Worms mit Einzeichnung verschiedener Gefälle; Längenschnitt: Horizontale durch Null des Wormser Brücken Pegels (1909), Querschnitte (1909)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03362

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.08. Vorkehrungen gegen gesundheitsschädliche Einflüsse und Handlungen >> XVII.08.c. Beseitigung von Abfallstoffen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1905 - 1913

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1905 - 1913

Ähnliche Objekte (12)