Schellackplatte

"Die Zauberflöte" : Hm, hm, hm! Der Arme kann von Strafe sagen / (Mozart)

Interpretation: E. Berger, Sopr.; A. Kern, Sopr.; E. Ruziczka, Alt; M. Hirzel, Tenor; K. A. Neumann, Bariton; mit Mitgl. der Kapelle der Staatsoper Berlin. Dirigent: Generalmusikdirektor Leo Blech. [Aufnahme: Berlin, Januar 1934]

Urheber*in: Deutsche Grammophon; Grammophon; Mozart, Wolfgang Amadeus; Berger, Erna; Kern, Adele; Tegetthoff, Else; Hirzel, Max; Neumann, Karl August; Blech, Leo / Rechtewahrnehmung: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden | Digitalisierung: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Die Zauberflöte (Einheitssachtitel)
Die Zauberflöte / Die Entführung aus dem Serail (Gesamttitel)
Standort
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Inventarnummer
Fon-SNP-A 90 & Fon-SNP-A 6595
Weitere Nummer(n)
689 1/2 BE 8 (Matrizennummer)
35005 (Bestellnummer)
Maße
Durchmesser: 30 cm
Material/Technik
1 Schellackplatte : 78 UpM

Klassifikation
Tonträger (Gattung)
Bezug (was)
Oper

Ereignis
Herstellung
(wo)
Erscheinungsort: Berlin
(wann)
Vorlageform (Art der Zeitangabe): c 1933

Rechteinformation
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Letzte Aktualisierung
05.05.2025, 11:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
SLUB Dresden. Musik und AV-Medien. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schellackplatte

Entstanden

  • Vorlageform (Art der Zeitangabe): c 1933

Ähnliche Objekte (12)