Fotografie

Thomas, Emil (1836–1904), Schauspieler und Theaterdirektor

Aufnahme von Emilie Bieber (Hamburg), ca. 1874
(Carte de Visite)
Brustbild von vorn, Kopf und Blick ins Halbprofil nach rechts gewandt.
Emil Thomas war 1866–1875 Schauspieler am Thalia-Theater in Hamburg. Die Aufnahme aus den Hamburger Jahren der Fotografin, die rückseitig ihre erlangten Preismedaillen der Jahre 1865–1873 aufführt, müsste also in den Jahren 1873–1875 entstanden sein. Anschließend war Thomas Direktor der Woltersdorff-Theaters in Berlin.

Erworben 1997 vom Heimatverein Zehlendorf e.V., Berlin.

Thomas, Emil (1836-1904), Schauspieler und Theaterdirektor | Digitalisierung: Emilie Bieber

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Fotografien; Porträts (Fotografien)
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 A-1-1714
Maße
Bildgröße: 9,3 x 5,9 cm; Trägerkarton: 10,6 x 6,7 cm (Carte de Visite)
Material/Technik
Fotografie (Albuminpapierabzug), auf Karton aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
Auf derTrägerpappe vorn li. u. Fotografenname "E. BIEBER."
Rückseite: "E. BIEBER / HOFPHOTOGRAPHIN. / HAMBURG / Neuer Jungfernstieg 20 / I. ETAGE." Oben Wappen und Liste der "ERSTE PREIS MEDAILLEN." (1865–1873).
Rückseite oben handschriftlich in Tinte, deutlich später (um 1900?) hinzugesetzt: "Emil Thomas. / Director des. / Woltersdorff / Theater."

Bezug (was)
Carte de Visite
Fotografie
Schauspieler
Herrenporträt
Schauspielerporträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hamburg
(wann)
1874 (?)

Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1874 (?)

Ähnliche Objekte (12)