Urkunde (vormodern)
Bulle des Papstes Julius II., worin die Inkorporie
Kopfregest: Bulle des Papstes Julius II., worin die Inkorporierung der Propsteien Kemberg, Klöden und Schlieben der Pfarrkirchen zu Orlamünde, Eisfeld, Schalkau, Schmiedeberg, Liebenwerda, Weyder und Jessen, sowie der Kapelle auf dem St. Marienkirchhofe zu Wittenberg in das Allerheiligenstift zu Wittenberg in Rücksicht auf die daselbst gestiftete und mit dem Stift verbundene Universität genehmigt und näher bestimmt wird. Rom, 1507 XII. Kal. Iulii.
Bemerkung: lat.
- Archivaliensignatur
-
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), U 47
- Alt-/Vorsignatur
-
UAH, Rep. 1/II, Nr. 83
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelkommentar: Bleibulle an Seidenschnur
- Kontext
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg >> II. Allerheiligen Stiftskirche
- Bestand
-
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
- Laufzeit
-
1507 Juni 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1507 Juni 20
Ähnliche Objekte (12)
![1528 Dez. 15: Heinrich Burmann, Notar zu Schaffhausen, beglaubigt im Auftrag von Wilhelm Tschup, Prokurator des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen, die inserierte Abschrift der Bulle des Papstes Bonifaz IX. von 1403 Jan. 31. (Bulla incorporationis ecclesiarum parochial) Insert: 1403 Jan. 31 (1. Ind.): Papst Bonifax IX. inkorporiert die Pfarrkirchen zu Wolfenhausen und Pliezhausen [Blideltzhusen] in das Kloster Allerheiligen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)