Archivale

Prozesse und Beschwerden in Pachtangelegenheiten, Band 2

Enthält u. a.:
- Ehefrau des Kriegs- und Domänenkammerrats Dietrich zu Stendal ./. Pächter Aschbach zu Orpensdorf, 1750
- Müller Behrends zu Osterburg ./. Witwe von Jagow: Pacht, 1752
- Louise Katharine Sonnenberg zu Gardelegen, verwitwete Freitag ./. Hoffiskal Göring: nachteiliger Vergleich, 1753
- Georg Wilhelm Freiherr von Reisswitz, Oberst und Komtur zu Werben ./. Pächter Cossmann, 1758
- Johann Weiland, Haushofmeister bei der Stiftsrätin Labes ./. Ratsziegelbrenner Löffler: Pacht für Ländereien in Gardelegen, 1775
- Beschwerde des Bauern Christoph Lühe zu Alt Bertkow in Pachtangelegenheiten, 1781
- Beschwerde einer Frau Schulze aus Seedorf gegen die Altmärkisch-Prignitzsche Kammerdeputation, 1787
- Erbpachtkontrakt der Universität Frankfurt an der Oder mit ihren Untertanen zu Gohre, 1783.

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 53, Nr. 5 Fasz. 124

Kontext
Altmark >> 02 Altmärkisches Quartalgericht / Obergericht >> 02.02 Verfahrensfragen; Prozesse, Beschwerden (Weisungen des Geheimen Rats) >> 02.02.02 Besitz, Vermögen, Privilegien >> 02.02.02.02 Lehen, Pachten, Dienste, Abgaben
Bestand
I. HA GR, Rep. 53 Altmark

Laufzeit
1750 - 1783

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2022, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1750 - 1783

Ähnliche Objekte (12)