Journal article | Zeitschriftenartikel

Sexing the Family: Aushandlungsprozesse über geschlechtliche und sexuelle Identitäten in der Familie und ihre (rechtlichen) Konsequenzen

'Der Artikel beleuchtet den Einfluss veränderter Sexualitätsvorstellungen auf das System Familie. Die zentrale Fragestellung bezieht sich auf die Veränderung der impliziten Eckpfeiler der Familiendefinition. Diese sind konkret die heterosexuelle Orientierung, die Monogamie auf Lebenszeit, die sexuelle Beziehung zwischen den Eltern, der gemeinsame Haushalt sowie die biologische Verwandtschaft mit den Kindern. Neuere familiensoziologische Strömungen aus dem angloamerikanischen Raum zeigen, dass empirische Studien vermehrt folgenden Schluss nahe legen: Die gängige Familiendefinition erfasst die soziale Praxis, d.h. das konkrete Alltagsleben der Familien, nur unzureichend. Der Artikel zeigt, dass Veränderungen in der Bewertung von Sexualität zum einen den familiären Alltag beeinflussen und dass diese Veränderungen zum anderen auch wieder rechtliche Implikationen haben.' (Autorenreferat)

Sexing the Family: Aushandlungsprozesse über geschlechtliche und sexuelle Identitäten in der Familie und ihre (rechtlichen) Konsequenzen

Urheber*in: Miko, Katharina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Sexing the family: negotiating gender and sexual identities in families and their legal consequences
Umfang
Seite(n): 285-306
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWS-Rundschau, 48(3)

Thema
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Recht
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Dekonstruktivismus
Gesetzgebung
Frau
Österreich
Diskurs
Sexualität
Kind
Eltern
soziale Konstruktion
Rechtsprechung
Homosexualität
soziale Beziehungen
Auswirkung
Familie
Ehepaar
Identität
Mann
Wien
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Miko, Katharina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Österreich
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-233324
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Miko, Katharina

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)