Tektonik
6.2.1. Zweitschriften der Zivilstandsregister (Geburten - Heiraten - Sterbefälle)
Das Personenstandarchiv verwahrt die Zweitschriften der Zivilstandsregister, die nach rheinischem Recht von den Landgerichten aufzubewahren und weiterzuführen waren. Man findet hier die Geburts-, Heirats- und Sterberegister, die bei den Zivilstandsbehörden der Gemeinden im Bereich der Landgerichtsbezirke Aachen, Bonn, Düsseldorf, Elberfeld, Kleve und Köln geführt worden sind. Die Erstschriften befinden sich in den kommunalen Archiven oder in den heute zuständigen Standesämtern des jeweiligen Ortes. In den Gebieten, wo bereits nach 1814 das Preußische Allgemeine Landrecht wieder eingeführt wurde, befanden sich die Zweitschriften zunächst bei den Amtsgerichten (Emmerich, Rees, Wesel, Dinslaken, Duisburg und Essen), von wo sie ins Personenstandsarchiv gelangten. Sie werden heute im Bestand ”Oberlandesgericht Hamm“ verwahrt. Umfang: 103.765 Bände (1.485 lfd.m.) Laufzeit: 1794-1875
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 6. Personenstandsarchiv Rheinland >> 6.2. Zivilstandsunterlagen nach französisch/rheinischem Recht (1798-1875)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.