Urkunde
Äbtissin Veronica von Reichenstein verzichtet zugunsten ihres Kapitels auf die Rückgabe eines ihr von diesem geschuldeten Kapitals von 100 Goldgulden (à 28 Stüber) unter der Bedingung, dass die Kanoniker und Priester des Stiftes sich verpflichten stets nach der Hochmessen auf dem Jungfernchor die "Commendatien" zu lesen, widrigenfalls das Kapital (wenn also die Kanoniker usw. die weitere Erfüllung ablehen) an die Äbtissin zurückzuerstatten ist. Dazu verpflichten sich die Kanoniker Johann then Putt, Wilhelm Doncker, Jordan von den Maeß, Wilhelm Beier und der Vikar Lutbert von Moerseler ausdrücklich und unter Beisetzung ihrer Unterschriften. Actum up fridach post Petri ad Vincula anno domini etc. XXXIX.
- Archivalientitel
-
Kartular des Stifts, auch Abschrift eine Wasserrechts, Güterverzeichnisse, Belehnungs- und Behandigungsprotokolle enthaltend, nebst kurzem Bericht über die Gründung und Vogteischaft. 16. Jahrhundert. 153 Folien. Vgl. das Rep. "Elten, Lehen". (am 28.10.64 noch auf Zetteln bei 45 v. R.)
- Alt-/Vorsignatur
-
Elten, Lehen, Nr. 245
- Kontext
-
Elten, Stift, Rep. u. Hs. >> 1. Rep. u. Hs. >> Kartular des Stifts, auch Abschrift eine Wasserrechts, Güterverzeichnisse, Belehnungs- und Behandigungsprotokolle enthaltend, nebst kurzem Bericht über die Gründung und Vogteischaft. 16. Jahrhundert. 153 Folien. Vgl. das Rep. "Elten, Lehen". (am 28.10.64 noch auf Zetteln bei 45 v. R.)
- Bestand
-
AA 0232 Elten, Stift, Rep. u. Hs.
- Laufzeit
-
1539 August 8
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1539 August 8