Bestand
Pfarrarchiv Birnbaum (Lkr. Kronach) (Bestand)
Vorwort: Findmittel: Das Pfarrarchiv ist durch ein Findbuch aus dem Jahr 2009 erschlossen.
Liste der Pfarrer bzw. Administratoren
Lebensdaten als Seelsorger in Birnbaum
Johannes Popp (ca. 1575 - 1631) 1623
Adam Scholderer + 1637 1624 - 1636
Heinrich Lorber, Pfr. v. Lahm u. Neufang + 1681 1644 Pfarrverweser
Stephan Schenk + nach 1650 1646 - 1649
Michael Rebhan, Pfr. v Lahm + 1670 ab 1650 zeitweise Pfarrverweser
Kolumban Raab + 1667 1650 - 1651
Johann Schühlein + nach 1654 1653 - 1654
Johann Gottfried Fischer, Pfr. v. Neufang + 1657 1656 - 1657 Pfarrverweser
Pankraz Sebastian Hübner + 1668 1658 - 1664
Johann Kaspar Hehr + 1683 ab 1664
Johann Kaspar Witzgall + 1678 1670 - 1672
Martin Krebs + 1685 1672 - 1685
Andreas Ehrnbeich 1650 - 1699 1685 - 1686
Friedrich Beßler + 1705 1687 - 1690
Andreas Achler + nach 1710 1691 - 1692
Georg Horschelt + 1706 1692 - 1693
Johann Assinger + nach 1709 1693 - 1695
Johann Georg Kröner + nach 1696 1695 - 1696 Pfarrverweser
Michael Daum + 1697 1696 - 1697
Georg Horschelt + 1706 1698 - 1699
Franz Ferdinand Rummel 1700 Pfarrverweser
Johann Georg Wecker +1727 1700 - 1706 Pfarrverweser
Johann Kaspar Prell + 1714 1706 - 1714
Johann Hoffmann ca. 1647 - 1728 1714 - 1727
Johann Lorenz Dauer + 1750 1727 Kooperator
Johann Will + nach 1739 1728 - 1737
Johann Georg Molitor + 1765 1732 - 1733 Kooperator
Johann Druck 1681 - 1743 1737 - 1742
Johann Konrad Kolbmann + nach 1744 1742 - 1744
Georg Bonifatius Schnetzer + 1746 1744 - 1746
Matthäus Krieg + 1767 1746 - 1756
Sebastian Hermann 1720 - 1781 1756 - 1772
Peter Valentin Stöcklein 1736 - 1772 1772
Johann Georg Kaupper 1737 - 1809 1772 - 1779
Johann Baptist Lunz 1737 - 1782 1779 - 1781
Friedrich Baumann 1740 - 1805 1781 - 1791
Matthäus Kunzelmann 1748 - 1809 1791 - 1804
Bernhard Will 1768 - 1806 1805 - 1806
Sebastian Joseph Raab + 1809 1806 - 1809
Johann Hemmerlein 1767 - 1840 1809 - 1813
Joseph Kaspar Jakob 1775 - 1834 1813 - 1820
Franz August Bauer 1790 - 1855 1820 Pfarrverweser
Alois Naaber * 1779 1820 - 1824
Johann Lorenz Geyer 1786 - 1827 1825 - 1827
Joseph Holzschuh 1793 - 1864 1829 - 1832
Georg Will 1801 - 1888 1833 Pfarrverweser
Johann Kestel 1775 - 1853 1833 - 1835
Franz Georg Nüßlein 1802 - 1840 1836 - 1839
Philipp Ziegler 1802 - 1845 1839 - 1845
Burkard Haas 1818 - 1875 1845 Pfarrverweser
Friedrich Schleicher 1802 - 1877 1846 - 1877
Heinrich Wilhelm Herrmann 1842 - 1912 1877 - 1883
Ludwig Schuster 1847 - 1927 1883 - 1894
Karl Joseph Herold 1862 - 1923 1894 - 1899
Jakob Stenglein 1873 - 1929 1899 Pfarrverweser
Georg Schwemmer 1870 - 1953 1899 - 1908
Joseph Drummer 1876 - 1911 1908 - 1911
Andreas Ramser 1870 - 1922 1912 - 1914
Johann Jakob 1877 - 1918 1914 - 1918
Johann Ellmauer 1873 - 1950 1919 - 1929
Johann Kießlinger 1888 - 1955 1929 - 1935
Wilhelm Boscher 1900 - 1967 1935 - 1940
Heinrich Bickel, Pfr. von Neufang 1891 - 1965 1940 - 1941 Pfarrverweser
P. Marianus Renk CMM 1904 - ? 1941 Pfarrverweser
Joseph Güßbacher 1916 - 1986 1942 Pfarrverweser
Joseph Maria Hahner 1882 - 1944 1942 - 1944 Pfarrverweser
Ludwig Wimplinger 1907 - 1977 1944 - 1950
Johann Schober 1902 - 1979 1950 - 1962
Johann Baptist Schmitt, Pfr. Von Neufang 1928 - 1962 - 1972 Pfarrverweser
Reinhold Reißer, Pfr. von Neufang 1940 - 2008 1972 - 2001 Pfarrverweser
Erwin Lohneisen 2001 - 2007 Pfarradministrator
Richard Reis seit 2007 Pfarradministrator
Bestandsgeschichte
Als 1998 die Feier des 375jährigen Bestehens der Pfarrei Birnbaum anstand, wurde seitens der Kirchenverwaltung von Birnbaum auch die Erstellung einer Festschrift ins Auge gefasst. Hierfür war die Heranziehung des Pfarrarchives von Birnbaum unabdingbar. Daraufhin wurde im Oktober 1998 das Archiv der Pfarrei St. Stephan Birnbaum im Archiv des Erzbistums deponiert, um es dort ordnen, verzeichnen und damit der Forschung zugänglich machen zu können. Über diese Maßnahme wurde zwischen dem Archiv des Erzbistums Bamberg und der Pfarrei St. Stefan Birnbaum ein Depositalvertrag abgeschlossen.
Vor der Deponierung im Archiv des Erzbistums Bamberg befanden sich die Archivalien noch im Pfarrhaus von Birnbaum, das in den Jahren 1994/95 neu errichtet worden war. Die Archivalien lagerten dort in mehreren verschlossen Schränken in zwei Räumen des Erdgeschosses, nämlich dem eigentlichen Archivzimmer und dem Versammlungsraum für die kirchlichen Gremien.
Wahrscheinlich durch mehrere Umräumaktionen im Zusammenhang mit dem Pfarrhausneubau war das Pfarrarchiv völlig durcheinander geraten, lediglich bei einem Teil der Kirchenstiftungsrechungen ließen sich Rest einer ursprünglichen Ordnung feststellen. Irgendwelche Findmittel waren nicht vorhanden. Insbesondere die Kirchenstiftungsrechnungen wiesen zum Teil deutliche Feuchtigkeitsschäden mit deutlicher Schimmelbildung auf. Die Stiftungsurkunde der Pfarrei Birnbaum wurde im Pfarrhaus von Neufang aufbewahrt. Auch sie wies insbesondere an den Faltkanten deutliche Schäden auf und war zwischenzeitlich notdürftig mittels Klebeband "restauriert" worden.
Im Archiv des Erzbistums wurden die Archivalien gesäubert, entmetallisiert, geordnet, verzeichnet und fachgerecht verpackt. Auch der Schimmelbefall wurde bekämpft. So konnten die Archivalien für die Erstellung einer Festschrift zum Pfarrjubiläum, das im Mai 1999 feierlich begangen wurde, genutzt werden. Auch die Stiftungsurkunde der Pfarrei wurde einer eingehenden Restaurierung durch eine Fachwerkstatt unterzogen. Das gesamte Pfarrarchiv umfasst derzeit 16 Regalmeter. Die schriftliche Überlieferung reicht vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis in das 21. Jahrhundert.
Quellen- und Literaturhinweise
Quellen
Müller, Johann Baptist: Ortschronik von Birnbaum (unveröffentlichtes Typoskript). [Birnbaum 1971].
Archiv des Erzbistums Bamberg
Rep. I Fürstbischöfliches Vikariat
Rep. 4/1 Pfarrakten
Rep. 4/3 Generalia
Rep. 4/11 Bauabteilung: Birnbaum
Bildarchiv St. Heinrichsblatt
Bildarchiv Volksblatt
Pressedokumentation
Literatur
Breuer, Tilmann: Landkreis Kronach (Bayerische Kunstdenkmale XIX). München 1964.
Festschrift zum Kreismusikfest zum 125jährigen Bestehen des Musikvereins 1865 Birnbaum. [Birnbaum 1990].
Festschrift zum 500jährigen Pfarrjubiläum der Pfarrei St. Laurentius Neufang. [Neufang] 1992.
Graf, Roland: Wegkapellen im Landkreis Kronach (Heimatkundliches Jahrbuch des Landkreises Kronach 12). Kronach 1984.
Guttenberg, Erich Freiherr von und Alfred Wendehorst: Das Bistum Bamberg, Teil 2: Die Pfarreiorganisation (Germania Sacra, 2. Abt.: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Bd. 1: Das Bistum Bamberg). Berlin 1966.
Kerner, Elmar: 375 Jahre Pfarrei St. Stephanus Birnbaum 1623 - 1998. Birnbaum 1998.
Looshorn, Johann: Die Geschichte des Bisthums Bamberg. München und Bamberg 1886 - 1910.
Müller, Johann Baptist: Birnbaum im Frankenwald - ein Rundangerdorf. In: Frankenwald 40 (1969) Heft 1, S. 10-13.
Die Pfarreien des Erzbisthums Bamberg. Statistische Notizen. Bamberg 1888.
Ritz, Josef Maria: Dorfforschung in Franken. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Bd. 18/1955 (Festgabe für Max Spindler), S. 308-314.
Schematismen der Erzdiözese Bamberg. 1811 ff.
Urban, Josef; Kerner, Elmar: Pfarrarchive - bedrohtes Kulturgut vor Ort. Ein Handbuch. Bamberg 1995.
Wachter, Friedrich: General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007 - 1907. Bamberg 1908.
500 Jahre Pfarrkirche Steinwiesen (1475 - 1975). [Steinwiesen 1975].
Das Pfarrarchiv Birnbaum wird folgendermaßen zitiert: AEB, Rep. 60, PfarrA Birnbaum, Nr.
- Reference number of holding
-
Rep. 60 Birnbaum
- Extent
-
16 lfm
- Context
-
>> Pfarreien und Seelsorgestellen >> Pfarreien und Kuratien
- Date of creation of holding
-
1492 - 2010
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 12:22 PM CEST
Data provider
Archiv des Erzbistums Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1492 - 2010