Urkunden
Die Herzöge Otto III., Ludwig III. u. Stephan I. von Bayern verkaufen unter Zusicherung eines ewigen Rückkaufrechts ihre Hofmarken Teispach ((1)), Frantenhavsen ((2)), Ergoltspach ((3)), Aevting ((4)), Essenpach ((5)) u. Pilsting ((6)) für 400 Pfund [Regensburger Pfennige ?] an Bischof Heinrich II. von Regensburg, wobei die Grenzen der Hofmark Teisbach folgendermaßen beschrieben werden: von der Burg in Teisbach über die Straße nach Viechpach ((7)), über Gvmaning ((8)) u. Slat ((9)) gegenüber v. Viechpach ((10)) an das Hoh holtz ((11)) u. die Hekk ((12)), über Haetenchoven ((13)), Wintpezzing ((14)), Wallersenden ((15)) u. Warnsdorf ((16)) bis zum Chlingpach ((17)) u. diesem folgend bis zur Jseram ((18)), sowie auf der anderen Seite der Isar im Bereich v. Prvkbach ((19)), Dernbanch ((20)) u. Rimpach ((21)) bis zur Schwaige des [Hartbrecht von] Aheimerii. S 1: Erzbischof [Konrad IV.] von Salzburgensis ((22)). S 2: Pfalzgraf Rudolf I. Reni ((23)). S 3-5: A 1-3. A: Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III. Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I. genannte Personen: Z 1: Ch[onrad] de Lvppurch, Dompropst zu Regensburg. Z 2: Chunr[ad], Domdekan zu Regensburg. Z 3: Chunr[ad] de Erennuels, Domherr zu Regensburg u. Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 4: Mag. Eberhardus, Domherr u. Erzdiakon von Regensburg. Z 5: Vl[rich] de Abensperch. Z 6: Graf Perngerus ... de Leonberch ((24)). Z 7: Graf Hartmannus ... de Chirichberch ((25)). Z 8: Di(e)therus de Prukperch. Z 9: Vl[rich] Dapifer de Hailsperch ((26)), Bruder des Z 10. Z 10: Heinricus [Truchsess von Heilsberg], Bruder des Z 9. Z 11: Albertus, Viztum von Strubingensis ((27)), Bruder des Z 12. Z 12: Karolus, Bruder des Z 11. Z 13: Fridericus de Perig. Z 14: Hauardus de Svniching. Z 15: Paldwinus de Parbing. Z 16: Vl[rich] Vpfchouerius, Hofmeister des Bischof Heinrich II. von Regensburg. Z 17: Hermannus Wisenterius, Bruder des Z 18. Z 18: Ch[onrad von Wiesent], Bruder des Z 17. Z 19: Ortlibus Eschelbech. Z 20: Hartwicus Awer
Enthält: Fußnoten:
1) Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
2) Frontenhausen (Lkr. Dingolfing-Landau)
3) Ergoldsbach (Lkr. Landshut)
4) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
5) Essenbach (Lkr. Landshut)
6) Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau)
7) hier wohl Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), vgl. Anm. 10
8) Gummering (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
9) Schlott (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
10) hier wohl Oberviehbach (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau), vgl. Anm. 7
11) Hochholz (Flur bei Oberviehbach, Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
12) Hecke (Flur bei Oberviehbach, Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
13) Hattenkofen (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
14) Wimpersing (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
15) Walperstetten (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
16) Wörnstorf (Gde. Loiching, Lkr. Dingolfing-Landau)
17) Klingbach (Zufluss der Isar bei Teisbach)
18) Isar (Nebenfluss der Donau)
19) Bruckbach (??Gde. Essenbach, Lkr. Landshut, evtl. abg. bei Teisbach, Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
20) Dornwang (Gde. Moosthenning, Lkr. Dingolfing-Landau)
21)) Rimbach (Gde. Moosthenning, Lkr. Dingolfing-Landau)
22) Salzburg (Sbg., A)
23) Pfalzgrafschaft bei Rhein
24) Leonsberg (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau)
25) Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut)
26) Heilsberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
27) Straubing (krfr.St. Straubing)
siegler: Salzburg (Sbg., A), Erzbistutruchsm/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf) (besch.)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Rudolf I.
Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III. (leicht besch.)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I. (leicht besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 174
- Former reference number
-
Fürstenselekt 493
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 235 No. 7 (stattdessen verst. 6)
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Urk. ist inseriert in Urk. Nr. 183; in der Plika wurden zwischen Sg. 1 u. 2 Löcher für die Befestigung eines weiteren Sg. angebracht, jedoch fehlt ein Sg. u. auch in der Corroboratio des Urk.-Textes ist kein weiterer S angekündigt Besonderheiten: in der Plika wurden zwischen Sg. 1 u. 2 Löcher für die Befestigung eines weiteren Sg. angebracht Altrep. (vor 1800): HSR 23-007 Teisbach
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit fünf an Schnur anhängenden Sg., Sg. 1 besch., Sg. 4-5 leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: QE 6, 72 Nr. 204 RB 4b, 596
Vermerke: RV: Teyspach, Frantenhausen, Pylsting, Ewting, Essenbach, Ergoltzpach kauffbriue QQ super Teispach, Frantenh[ausen], Pilsting, Essenpach et Ergol[dsbach] Avting (teilsweise stark verblasst)
Originaldatierung: Datum et actum Ratispone ... III jdus julij.
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: drei (kleiner) Löcher im Perg., eines am oberen Rand, zwei im unteren Viertel der Urk.
Jahr: 1295
Monat: 7
Tag: 13
Äußere Beschreibung: B: 47,00; H: 39,50; Höhe mit Siegeln: 55,00
Siegler: Salzburg (Sbg., A), Erzbistutruchsm/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf) (besch.) Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Rudolf I. Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III. (leicht besch.) Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I. (leicht besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
Rückkaufrecht
- Indexentry person
-
Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg)
Aheim, Familie von: Harprecht
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Rudolf I.
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (von Lupburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eberhard, Mag., Erzdiakon
Abensberg, Familie von: Ulrich
Leonsberg (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau), Grafschaft: Grafen \ Bernger
Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut), Grafschaft: Grafen \ Hartmann
Bruckberg, Familie von: Dieter
Truchsess von Heilsberg, Familie: Ulrich
Truchsess von Heilsberg, Familie: Heinrich
Albert: Viztum von Straubing
Karl: [Straubing?]
Berg, Familie von: Friedrich
Sünching, Familie von: Habordus
Barbing, Familie von: Balduin
Upfkofen, Familie von: Ulrich \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Wiesent, Familie von: Hermann
Wiesent, Familie von: Konrad
Eschelbach, Familie von: Ortlieb
Auer von Brennberg, Familie: Hartwig
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I.
Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau), Hofmark
Frontenhausen (Lkr. Dingolfing-Landau), Hofmark
Ergoldsbach (Lkr. Landshut), Hofmark
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen), hst.-rat. Amt
Essenbach (Lkr. Landshut), Hofmark
Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau), Hofmark
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg)
Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau): Burg/Feste/Schloss
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)
Gummering (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Schlott (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Oberviehbach (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Hochholz (Flur bei Oberviehbach, Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Hecke (Flur bei Oberviehbach, Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Hattenkofen (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Wimpersing (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Walperstetten (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
Wörnstorf (Gde. Loiching, Lkr. Dingolfing-Landau)
Klingbach (Zufluss der Isar bei Teisbach)
Isar (Nebenfluss der Donau)
Bruckbach (??Gde. Essenbach, Lkr. Landshut, evtl. abg. bei Teisbach, Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
Dornwang (Gde. Moosthenning, Lkr. Dingolfing-Landau)
Rimbach (Gde. Moosthenning, Lkr. Dingolfing-Landau)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Rudolf I.
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (von Lupburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Konrad, Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Eberhard, Mag., Erzdiakon
Leonsberg (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau), Grafschaft: Grafen \ Bernger
Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut), Grafschaft: Grafen \ Hartmann
Straubing (krfr.St. Straubing), bay. Rentamt/Regierung: Viztum
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Upfkofen, Ulrich von
- Date of creation
-
1295 Juli 13
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1295 Juli 13