Druckgraphik

Von verhoffter Glorie aus Beiwohnung, aus: "Hülff, Trost und Rath in allem anligen der Menschen. Francisci Petrarche, des hochweisen, fürtreflichen Poeten und Oratorn, zwei Trostbücher, Von Artznei und Rath beyde im guten vnd widerwertigen Glück", Frankfurt am Main 1559, Band I, Kapitel 119

Standort
Kunsthalle Bremen
Maße
Holzstock: 94 x 155 mm
Blatt: 122 x 162 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cap. CXIX. (oben Mitte bezeichnet)
Inschrift: 149 (oben rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Optima eum iustis est conuersatio, qua tu Der sein beiwonung haben thuot ["o" über dem "u"] Bei frommen/ der ist wol behuot. ["o" über dem "u"] // Perspicuum fama nomen habere potes. Erluog ["o" über dem "u"] nur daß er freundlich sei/ Den guten den er wonet bei. (oben in zwei Spalten bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Nachfolger von: Christian Egenolff (26.7.1502 - 9.2.1555), "Hülff, Trost und Rath in allem anligen der Menschen. Francisci Petrarche, des hochweisen, fürtreflichen Poeten und Oratorn, zwei Trostbücher, Von Artznei und Rath beyde im guten vnd widerwertigen Glück", Frankfurt am Main 1559, Herstellung der Druckplatte: um 1520
weiterer Abzug: 7407 (Künstlerverzeichnis), Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), Von verhoffter Glorie aus Beiwohnung, aus: "Das Glückbuch, Beydes deß Gutten und Bösen, darin leere und trost, weß sich menigklich hierin halten soll, Durch Franciscum Petrarcham vor im latein beschriben, und yetz grüntlich verteütscht", Augsburg 1539, Band I, Kapitel 119, Herstellung der Druckplatte: um 1520
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650), Petrarcas Glücksbuch, Herstellung der Druckplatte: um 1520
recto von: 7541 (Künstlerverzeichnis), Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Nachfolger von: Christian Egenolff (26.7.1502 - 9.2.1555), Von vielfältiger Hoffnung, aus: "Hülff, Trost und Rath in allem anligen der Menschen. Francisci Petrarche, des hochweisen, fürtreflichen Poeten und Oratorn, zwei Trostbücher, Von Artznei und Rath beyde im guten vnd widerwertigen Glück", Frankfurt am Main 1559, Herstellung der Druckplatte: um 1520
beschrieben in: Scheidig Petrarca.183 I (von I); Röttinger Petrarka.24 unbeschrieben; Bartrum German Renaissance Prints.161 unbeschrieben; Passavant III.275.106 unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1520
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1559
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • um 1520
  • 1559
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)