Review | Rezension
Rezension: Christoph Schickhardt: Kinderethik: Der moralische Status und die Rechte der Kinder
Christoph Schickhardt wirft in seiner Dissertation „Kinderethik: Der moralische Status und die Rechte der Kinder“ Fragen über die Stellung von Kindern in der Gesellschaft und das Verhältnis zwischen Eltern, Kind und Staat auf, die bisher in der moralphilosophischen Forschung weitgehend unbeachtet geblieben sind. Dabei können die neun inhaltlichen Kapitel des Buches grob in drei Abschnitte eingeteilt werden, von denen der erste das Thema der Kinderethik von einem rechts-philosophischen Ansatz betrachtet und der zweite im Besonderen auf den moralischen Status der Kinder und den Begriff des ‚Kindeswohls‘ eingeht. Eine Analyse des Paternalismus und der Beziehung zwischen Eltern, Kind und Staat sowie die Anwendung der theoretischen Überlegungen auf drei Fallbeispiele beenden die kinderethische Abhandlung.
- ISSN
-
1617-1799
- Extent
-
Seite(n): 75-76
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Journal für Generationengerechtigkeit, 12(2)
- Related object and literature
-
Schickhardt, Christoph: Kinderethik: Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Münster: Mentis Verl. 2012. 978-3-89785-789-6
- Subject
-
Recht
Philosophie
Recht
Philosophie, Theologie
Moral
Ethik
sozialer Status
Paternalismus
Kindeswohl
Kind
Kinderrechte
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Meyer, Katrin
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-327606
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rezension
Associated
- Meyer, Katrin
Time of origin
- 2012