- Reference number
-
U 5, XVIIe Nr. 19a (Benutzungsort: Magdeburg)
- Further information
-
Inhalt: Vikar Heinrich Bodeker stiftet, mit Bewilligung des Domkapitels (Propst Baltasar, Dekan Johann, Senior Bernd von Veltheim) ein Beneficium zur Ehre des h. Leichnams und des Apostels Paulus an dem von ihm jüngst errichteten Altar an der Todtentür, die in den Kreuzgang führt, iegen der Portenfrawen angesichte over mit 400 Rh. fl., die der Rath von Goslar zu 20 fl. Zins hat, ferner 3 Hufen vor Wernigerode, die er von Graf Heinrich von Stolberg und dem Kapitel in Wernigerode gekauft hat, wofür der Besitzer des Lehns eine ewige Lampe vor dem Altar zu halten hat und der Hälfte seines Hauses, genannt unser Herren Apotheke, das er vom Domkapitel gekauft hat und das so geteilt ist, daß die Hälfte bei dem Lehn bleibt und der Besitzer ½ Mark jährlich an seinem Anniversarius an die Vikare und 1 Schilling dem Bauamt geben soll, während die andere Hälfte nach der Mühle zu der Vikarie S. Thomas gehören soll (deren Besitzer hat ebenfalls an seinem Anniversarius ½ Mark an die Vikare und außerdem 16 Schilling von ihrer Hufe in Croppenstedt mit je 4 Pfennig an die Vikare zu Votiven und 1 Schilling an das Bauamt zu geben. Außerdem hat er eine Mark jährlich für seine Memorie zur Verteilung zu geben.) Der Stifter hat bis zu seinem Tode das Recht der Verleihung, später präsentiert der sitzende Bürgermeister in Wernigerode dem Dekan eine geignete Person, wo möglich aus dem Geschlecht des Stifters, nochafftig van kunsten unde einem dogentsamen levende unde hoveschen seden, echt und recht geboren, der 4 Messen wöchentlich zu lesen hat.
Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 4086
- Context
-
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIe Einzelne Vicarien alphabetisch geordnet
- Holding
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Date of creation
-
1490 Aug 6
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:25 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1490 Aug 6