Druckgraphik
François de Medicis Grand Duc de Toscane, Blatt 2 der Folge "La Gallerie du Palais du Luxembourg"
- Alternativer Titel
-
François de Medici, Großherzog von Toscana (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
12058
- Maße
-
Blatt: 513 x 300 mm
Platte: 503 x 287 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten rechts: Johann Heinrich Albers
Inschrift: Rubens pinxit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: François de Medicis Grand Duc de Toscane (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: pere de la Reine Marie qui mourut sans enfans mâles legitimes en 1587. auquel Ferdinand 1er. ["er" hochgestellt] son frere qui avoit été Cardinal succeda apres avoir quitte la pourpre. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Avec privilege du Roy (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: A Paris chez le S.r ["r" hochgestellt] Nattier peintre de l'Academie Royale rue Frementeau (unten rechts am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: G. Edelink Eques effigiem Sculp. I.B. Nattier delineavit. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert und bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Gérard Edelinck (20.10.1640 - 2.4.1707)/ Jean Audran (28.4.1667 - 17.6.1756)/ Gaspard Duchange (1662 - 1757)/ Bernard Picart (11.6.1673 - 8.5.1733)/ nach: Jean Marc Nattier (17.3.1685 - 7.11.1766)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640), La Gallerie du Palais du Luxembourg, Herstellung der Druckplatte: 1707-1710
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.300.271 II (von III); IFF 18e siècle IV.59.335 I (von I); Le Blanc II.189.262 II (von III)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
anderer Landesherr (GRAND DUKE)
historische Person (FRANZ ) - Porträt einer historischen Person (FRANZ ) (FRANZ ) (+ Staatsporträt)
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1707
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1707