Urkunden
Das Stift Berchtesgaden überlässt der Witwe des Georg Wartbichler und ihren zwei Kindern den bisher innegehabten Einfang der Ochensleiten und Moosalm, genannt Nestelpalfen, gelegen im Vorderen Wolfsbach [bei Bruck a.d.Großglocknerstraße], einst abgetrennt von dem Salzburger Lukas-Lehen zu Hochmoos [im Pfleggericht Taxenbach]; es ist ein Berchtesgadener Eigentum.; S: Stift Berchtesgaden
- Reference number
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 1119
- Former reference number
-
Fasz. 80
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Berchtesgaden
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1764
Monat: 8
Tag: 28
- Context
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1701-1803
- Holding
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexentry place
-
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Bruck an der Großglocknerstraße (PB Zell a.See, Salzburg, A): Wolfsbach \ Ochsenleiten
Bruck an der Großglocknerstraße (PB Zell a.See, Salzburg, A): Wolfsbach \ Moosalm
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Erzstift
Taxenbach (PB Zell a.See, Salzburg, A), Pfleggericht
- Date of creation
-
1764 August 28
- Other object pages
- Provenance
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1764 August 28