Bestand
Best. 900: Stadtratssitzungen (Mitschnitte) (Bestand)
gesperrt: Mitschnitte, die jünger als 60
Jahre sind
Zu 900/1-2
Technische Metadaten
zur Digitalisierung des Tonbandes vom 17.5.1956
Digitalisierung
Tonbandaufnahme von 6,25mm Magnetband mit 19 cm/sec, (ursprünglich
aufgenommen auf "AW 2" als Doppelspuraufnahme) auf Teller(nicht auf Spule),
2 Bänder (Zg1988/4 Nr.1+2)
1.) Technische Daten:
-
Digitalisierung der Tonbänder als wave-Datei mit 48 kHz/16 Bit, sowie
Erstellung eines zusätzlichen Audiofiles als mp3-Datei mit 320 Kbit/s,
jeweils in MONO.
- Abgespielt über STUDER A812 Tonbandmaschine.
Digitalisierung mit ProTools HD Omni AD-Wandlern in ProTools 12.5 Software
auf MAC OS X
10.9.5 am 07.06.2017 bei der Omnimago GmbH in
Ingelheim.
- 2 Tonbänder jeweils als eine Datei exportiert:
wave-file Größe: Band I - 774,4 MB, Band II - 718,2 MB, mp3-file Größe: Band
I - 319,9 MB, Band II - 296,7 MB
- Gesamtlänge: 4h 17min 06sec,
bespielte Länge Tonband I ca. 02h 13min 45sec, bespielte Länge Tonband II
ca. 02h 03min 21sec
- verwendender Dateiname:
900-00001-19560517-01.wav bzw. .mp3 und 900-00001-19560517-02.wav bzw.
.mp3
- Prüfsumme (s. auch auf USB-Stick beiliegende md5-Datei):
wave-file: Band I : 567c8aa2248be91916c1b8a2442936b3, Band II:
8478ce3b1ff8bc88e540ecb8aa84483d, mp3-file: Band I :
c63995f152f1a7dc75c7923c31f9b527, Band II:
3f021de27435734a4a5d3d6befe5fc66
2.) Besonderheiten:
Das digitalisierte Bandmaterial war in allgemein gutem Zustand - wenige
Bandkantenschäden. Es gibt einige Stellen an denen ein hintergründiges
Rauschen und ein Brumm zu hören ist. Einzelne Stellen mit Störgeräuschen,
die wahrscheinlich durch allgemeines Stühlerücken entstanden sind überdecken
den jeweiligen Redner (leicht).
Einige Passagen waren
(vermutlich) auf Grund des sehr weit entfernt stehenden Mikrofons sehr leise
und kaum verständlich (vor allem Band I). Diese wurden zwischen 3-15dB
angehoben, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern, soweit möglich
(nicht bei allen Stellen machbar, da einige Redner zu weit entfernt
waren).
TOP 12-15a fehlen bzw. sind unvollständig.
Innerhalb des TOP 12, bei 01:56:15 gibt es dazu einen Kommentar
zwischen OB Stein und dem für die Aufnahmen Verantwortlichen: "Zehn Minuten
können wir noch (mit-)schneiden." - "Na gut."
Man hört bei
01:57:09 und 02:03:43 wie das Tonband manuell gestoppt wird.
gez.
Kai Powalla / Toningenieur, am 07.06.2017
Mitschnitte der Stadtratssitzungen ab 1956
(anfangs lückenhaft) auf Tonbändern bzw. Videobändern. Digitalisierung der
Bänder als wav-Dateien (Sicherungskopien) und mp3-Dateien
(Benutzungskopien)
Tonbänder, Videobänder, wav- und
mp3-Dateien
Form und Inhalt: Mitschnitte der
Stadtratssitzungen ab 1956 (anfangs lückenhaft) auf Tonbändern bzw.
Videobändern. Digitalisierung der Bänder als wav-Dateien (Sicherungskopien)
und mp3-Dateien (Benutzungskopien)
Tonbänder,
Videobänder, wav- und mp3-Dateien
Zu 900/1-2
Technische Metadaten zur Digitalisierung des Tonbandes vom
17.5.1956
Digitalisierung Tonbandaufnahme von 6,25mm Magnetband
mit 19 cm/sec, (ursprünglich aufgenommen auf "AW 2" als Doppelspuraufnahme)
auf Teller(nicht auf Spule), 2 Bänder (Zg1988/4 Nr.1+2)
1.)
Technische Daten:
- Digitalisierung der Tonbänder als wave-Datei
mit 48 kHz/16 Bit, sowie Erstellung eines zusätzlichen Audiofiles als
mp3-Datei mit 320 Kbit/s, jeweils in MONO.
- Abgespielt über
STUDER A812 Tonbandmaschine. Digitalisierung mit ProTools HD Omni
AD-Wandlern in ProTools 12.5 Software auf MAC OS X
10.9.5 am
07.06.2017 bei der Omnimago GmbH in Ingelheim.
- 2 Tonbänder
jeweils als eine Datei exportiert: wave-file Größe: Band I - 774,4 MB, Band
II - 718,2 MB, mp3-file Größe: Band I - 319,9 MB, Band II - 296,7 MB
- Gesamtlänge: 4h 17min 06sec, bespielte Länge Tonband I ca. 02h 13min
45sec, bespielte Länge Tonband II ca. 02h 03min 21sec
-
verwendender Dateiname: 900-00001-19560517-01.wav bzw. .mp3 und
900-00001-19560517-02.wav bzw. .mp3
- Prüfsumme (s. auch auf
USB-Stick beiliegende md5-Datei): wave-file: Band I :
567c8aa2248be91916c1b8a2442936b3, Band II: 8478ce3b1ff8bc88e540ecb8aa84483d,
mp3-file: Band I : c63995f152f1a7dc75c7923c31f9b527, Band II:
3f021de27435734a4a5d3d6befe5fc66
2.) Besonderheiten:
Das digitalisierte Bandmaterial war in allgemein gutem Zustand - wenige
Bandkantenschäden. Es gibt einige Stellen an denen ein hintergründiges
Rauschen und ein Brumm zu hören ist. Einzelne Stellen mit Störgeräuschen,
die wahrscheinlich durch allgemeines Stühlerücken entstanden sind überdecken
den jeweiligen Redner (leicht).
Einige Passagen waren
(vermutlich) auf Grund des sehr weit entfernt stehenden Mikrofons sehr leise
und kaum verständlich (vor allem Band I). Diese wurden zwischen 3-15dB
angehoben, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern, soweit möglich
(nicht bei allen Stellen machbar, da einige Redner zu weit entfernt
waren).
TOP 12-15a fehlen bzw. sind unvollständig.
Innerhalb des TOP 12, bei 01:56:15 gibt es dazu einen Kommentar
zwischen OB Stein und dem für die Aufnahmen Verantwortlichen: "Zehn Minuten
können wir noch (mit-)schneiden." - "Na gut."
Man hört bei
01:57:09 und 02:03:43 wie das Tonband manuell gestoppt wird.
gez.
Kai Powalla / Toningenieur, am 07.06.2017
- Umfang
-
xxx
- Kontext
-
Bestände des Stadtarchivs Mainz >> Schrift-, Bild- und Tondokumentationen
- Indexbegriff Person
-
Heike Rolf, Diplom-Archivarin
- Bestandslaufzeit
-
1956-2016
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Zugangsbeschränkungen: gesperrt: Mitschnitte, die jünger als 60 Jahre sind
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1956-2016