Arbeitspapier
Demokratie und Marktwirtschaft als Bedingungen für sozialen Fortschritt
Es soll zunächst (in Teil 2) eine allgemeine, evolutorische Wettbewerbstheorie präsentiert werden, die in der Lage ist, den Prozeß der Hervorbringung und Selektion von Neuerungen systematisch zu analysieren. Diese Theorie soll weiters erlauben (in Teil 3), wichtige Parallelen, aber auch systembedingte Unterschiede zwischen ökonomischen und politischen Wettbewerbsprozessen erkennbar werden zu lassen. Auch wenn Arenen kollektiven Handelns hinsichtlich der Generierung, wettbewerblichen Auswahl und selbstverantwortlichen Erprobung neuer, "fortschrittlicher" Sozialtechnologien weniger Aussichten bieten werden als ökonomische Wettbewerbsprozesse, ist hieraus nicht schlicht auf "Politikversagen" zu schließen. Der relevante Vergleich sollte auch im Politischen sein, wie es um die Fortschrittlichkeit einer Gesellschaft stünde, wenn Wettbewerb zwischen Problemlösungshypothesen künstlich reduziert würde. Vor diesem Hintergrund läßt sich auch aus ökonomischer Sicht ein Plädoyer für Demokratie, Föderalismus und Regierungswettbewerb als Bedingungen sozialen Fortschritts ableiten (Teil 4).
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik ; No. 06/1
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wohlgemuth, Michael
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik
- (where)
-
Freiburg i. Br.
- (when)
-
2006
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Wohlgemuth, Michael
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik
Time of origin
- 2006