Münze
USA: 1999 Conneticut
Vorderseite: UNITED STATES OF AMERICA -/ LIBERTY -/ IN / GOD WE / TRUST -/ QUARTER DOLLAR - Kopf von George Washington nach links. Im r. F. Münzstättenkürzel P.
Rückseite: CONNETICUT / 1788 -/ THE / CHARTER OAK // 1999 / E PLURIBUS UNUM - Charter Oak (Eiche) in Hartford. Unten rechts die Signatur TJF (T. James Ferrell).
Rand: Riffelrand
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: US State Quarter Conneticut, the Constitution State. Die Rückseite zeigt die Charter Oak, einen erst 1856 vom Sturm gefällten Baum in Hartford, der als Symbol der amerikanischen Unabhängigkeit gilt. In ihm wurde der Legende nach die Conneticut Royal Charter von 1662 im Jahre 1687 verborgen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
- Inventarnummer
-
18237795
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 5.67 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Nickel-Messing; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. & 21. Jahrhundert 1900-2010. 38. Auflage (2010) Nr. 297,1.
- Klassifikation
-
25 Cent (Quarter, USD) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Amerika
Andere Metalle und Legierungen
Berühmte Persönlichkeiten
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Republik (MA&NZ)
Stempelschneider / Entwerfer
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Vereinigte Staaten von Amerika
Pennsylvania
Philadelphia
- (wann)
-
1999
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2012
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2012/188
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1999
- 2012