Akten

Die Mädchenlehrerstelle in Roßlau

Enthält u.a.: Die Wiederbesetzung der Stelle nach dem Tod des Lehrers Damköhler mit dem Choristen Gottfried Kreutz (1812). - Die Wiederbesetzung der Stelle nach dem Weggang von Gottfried Kreutz als Kantor nach Lindau mit dem Chorpräfekten Carl Winzer (1817). - Die Wiederbesetzung der Stelle nach Versetzung des Winzers als Organist nach Köthen mit dem Lehrer Christian Romanus (1822).

Reference number
Z 72, XIf Nr. 68 (Benutzungsort: Dessau)
Former reference number
Z 72 Nachtrag, Nr. 153
Registratursignatur: 55/6

Context
Konsistorium Köthen >> XI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen >> XIf Stadt- und Landschulen im Anhalt-Köthener Anteil
Holding
Z 72 (Benutzungsort: Dessau) Konsistorium Köthen

Date of creation
1812 - 1827

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1812 - 1827

Other Objects (12)