Akten

Die Mädchenlehrerstelle in Roßlau

Enthält u.a.: Die Wiederbesetzung der Stelle nach dem Tod des Lehrers Damköhler mit dem Choristen Gottfried Kreutz (1812). - Die Wiederbesetzung der Stelle nach dem Weggang von Gottfried Kreutz als Kantor nach Lindau mit dem Chorpräfekten Carl Winzer (1817). - Die Wiederbesetzung der Stelle nach Versetzung des Winzers als Organist nach Köthen mit dem Lehrer Christian Romanus (1822).

Archivaliensignatur
Z 72, XIf Nr. 68 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Z 72 Nachtrag, Nr. 153
Registratursignatur: 55/6

Kontext
Konsistorium Köthen >> XI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen >> XIf Stadt- und Landschulen im Anhalt-Köthener Anteil
Bestand
Z 72 (Benutzungsort: Dessau) Konsistorium Köthen

Laufzeit
1812 - 1827

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1812 - 1827

Ähnliche Objekte (12)