- Identifier
-
HB11077
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 15 - 20
Bildbreite: 5152
Bildhöhe: 3528
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 660,25
Strecke bis [km]: 660,25
- Thema
-
Anlegestelle, Hafen und deren Einrichtungen
Liege-, Anlegestelle
Fahrzeug im Wasser
Schwimmendes Arbeitsgerät
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Arbeitsgerät
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Bauweise im Verkehrswasserbau
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Mondorf
- Bezug (wann)
-
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schumacher
- (wann)
-
1993-08-17
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Schumacher
Entstanden
- 1993-08-17
Ähnliche Objekte (12)
![Plan über eine proj. Abänderung des Bebauungs-Planes der Stadt Jülich, sowie Feststellung der Höhenlage der Kaiser-Allee und der Hubertus-Strasse. 1. Die Kaiser-Allee, im Jahre 1886 in einer Breite von 36 Meter projectirt, soll nun auf 18,84 Meter reducirt und deren Lage nach Maaßgabe der roth eingezeichneten Linien festgestellt werden. 2. Die in der Verlängerung der Sepulchriner-Straße auf den Schwemmteich zu projektirte, mit a b bezeichnete Straße soll ganz fortfallen. 3. Als Fixpunkte für das Nivellement wurden die Thürschwelle an der Hubertus-Straße bei c, sowie die Kante der Stirnmauer der Ellbach-Brücke an der Aachener Landstraße bei d aufgenommen; ersterer liegt 83,70 Meter, letzterer 80,08 Meter über der Horizontale. Angefertigt Kirchberg den 2ten Juli 1894 durch den Landmesser Schumacher. Nachtrag. Die auf 15,00 Meter festgestellte Breite der Karthäuser Straße soll auf 13,00 Meter reducirt werden, wie dies durch roth ausgezogene Linien auf gegenwärtigem Plane dargestellt ist. Kirchberg, den 7. Dezember 1900. Der Landmesser Schumacher. a. Stations-Gebäude [Bahnhof], Papier-Fabrik von Ed. Meyburg, Postamt, Kath. Pfarr-Kirche, Roer-Kaserne, Gasfabrik, Kreishaus-Baustelle; b. Bahnhofs-Strasse, Karthäuser-Strasse, Kaiser-Allee, Neusser-Strasse, Hubertus-Strasse, Promenade, Herren-Straße, Bauhof-Strasse, Sepulchriner-Strasse, Grosse Roerstrasse, Cölnstrasse, Marktplatz; c. Brückenkopf, Promenade; d. Mühlenteich, Ellbach, Spliesskall, Cunete, Roer Fluss; e. Meyburg](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)