- Archivaliensignatur
-
H 153, Nr. 226 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Andreas Keller, Stiftsschreiber zu Halle, bestätigt der Frau Martha Straube, Daniel Straubes Ehefrau, nach dem Tode ihres Vaters Michael Stützing, Großvater der Anna Stützing (geb. 1587), verh. mit Leonhard Zeise ihre 3 1/2 Hufen Lehnsgüter, nämlich: halbe 5 Acker zwischen den Bartten und Burkhard Edels Eben, 2 Stück hinter Hans Truders Weinberg, 1/2 Acker 18 Ruthen zwischen Hans Stützing und Georg Scheffler, 1 Stück bei dem Reishaufen vor dem Galgentor, 1/2 Acker 18 Ruthen zwischen des heiligen Geistes-Acker und Georg Scheffler, 5 Stück auf dem Schildichen vor dem Galgentor, halbe fünf Acker 27 Ruthen zwischen Gregorius Hanemann und Burkhard Edels Erben, 3 Stück auf dem Sand nach Büschdorf, 5 1/2 Acker zwischen Hans Stützing und Burkhard Edels Erben, 1 Stück auf dem Sand nach Büschdorf, 3/4 Acker zwischen Gregorius Hanemann und Georg Scheffler, nachdem ihre Geschwister Hans Stützing und Masia Scheffler, Magister Georg Schefflers Ehefrau, ihren Anteil an sie abgetreten
Ort: Halle
Beglaubigungen: Siegel und eigenh. Unterschrift
Siegelreste/-verluste: abh.
Überlieferungsform: Ausf.
Weitere Exemplare: Zwei Fotokopien liegen bei.
Beschreibstoff: Pergament
- Kontext
-
Gutsarchiv Mücheln >> 03. Familienarchiv >> 03.03. Familie Georgi
- Bestand
-
H 153 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Mücheln
- Laufzeit
-
1591 Sept. 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1591 Sept. 19