Medaille

Gottschlich, Erich: Artur Schiller

Vorderseite: VOR 25 JAHREN SCHUF ARTUR SCHILLER DAS OBERSCHLESISCHE MUSEUM 1905 1930 - Kopf des Artur Schiller nach links. Unten die Medailleursignatur EG (Erich Gottschlich) als Ligatur.
Rückseite: Glatt bis auf HA/G unter einer Krone, das Zeichen für das Hüttenamt Gleiwitz.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Der Bildhauer und Maler Erich Johannes Gottschlich studierte seit 1912 an der Akademie für Kunst und Gewerbe in Breslau und war der Schüler von Hans Poelzig und Carl Ernst Morgenstern. Nach dem Studium führte er ein Atelier in Gleiwitz und veranstaltete die erste oberschlesische Kunstausstellung in Oppeln/Opole. Viele Jahre war Gottschlich Vorsitzender der 'Oberschlesischen Künstlervereinigung', später 'Bund für bildende Kunst in Oberschlesien'. Er unterrichtete für den Verein für technische Vorlesungen an der Maschinen- und Hüttenschule in Gleiwitz. - Artur Schiller begründete 1905 das Oberschlesische Museum in Gleiwitz, das heute noch als Stadtmuseum besteht. Zum 25jährigen Bestehen ist diese Medaille geschaffen worden, gestiftet vom Oberschlesischen Museum in Gleiwitz (heute Gliwice in Polen).

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18259511
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 114 mm, Gewicht: 220.68 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Sakwerda, Medale - silesiaca XX wieku w zbiorach Muzeum Sztuki Medalierskiej Oddziale Muzeum Miejskiego Wrocławia. Katalog zbiorów (2002) 45.

Subject (what)
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Subject (who)

Period/Style
Moderne seit 1900
Event
Herstellung
(who)
(where)
Polen
Schlesien
Gleiwitz (Gliwice)
(when)
1930
Event
Eigentumswechsel
(when)
1930
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1930/975

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1930

Other Objects (12)