Archivale

Nachdem das Herstellungsverfahren des echten Rubinglases lange verloren war, so dass man bis in die neueste Zeit nur ein minderwertiges Rubinglas herzustellen vermochte, das schon bei wenigen Millimetern Dicke undurchsichtig und schwärzlich erschien, erfand 1888 Oskar Rauter, Direktor der Rheinischen Glashütten-Aktiengesellschaft in Ehrenfeld bei Köln, von neuem die Herstellung des in der Masse gefärbten Kunckelschen Gold-Rubinglases

Darin: Glas; Rubinglas

05946_a | Digitalisierung: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
I.4.040, 07105

Kontext
NL Franz Maria Feldhaus
Bestand
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus

Indexbegriff Person

Laufzeit
1888

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 09:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1888

Ähnliche Objekte (12)