3.2.4. Amt Boslar-Linnich

Das Amt Boslar wurde in früherer Zeit von einem Vogt, die Stadt Linnich von einem Schultheißen verwaltet. Später wurde diese Verwaltung, was die Erhebung der herrschaftlichen Gefälle betrifft, in der Person eines Kellners vereinigt, die Benennung des Amtes oder der Kellnerei nach beiden Orten jedoch beibehalten. Das Amt Boslar bestand aus: I. Boslar, einem Pfarr- und Gerichtsort, wozu die Dörfer Müntz, Hompesch, Ralshofen, Hottorf, Gevenich und das halbe Dorf Glimbach gehörten; II. dem Pfarr- und Gerichtsort Körrenzig, wozu die andere Hälfte des Dorfes Glimbach, das halbe Dorf Baal, Kofferen und Rurich gehörten; III. der Unterherrschaft Tetz, einem Pfarr- und Gerichtsort; IV. der Stadt Linnich mit ihrer Feldmark.

Context
Jülich-Berg III, Hofkammer (AA 0032) >> 3. Rechnungen und Lagerbücher >> 3.2. Herzogtum Jülich
Holding
AA 0032 Jülich-Berg III, Hofkammer (AA 0032)

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gliederung

Other Objects (12)