Archivale

Erbpacht

Enthält: Tzander Bruwer zu Aldenhoven und seine Frau Hilla bekunden, von Weiter van Solroed und dessen Frau Hilwich sowie Hynrich, Sohn Arnoltz von Gressenich und der gen. Hilwich, eine Hofstatt mit einer Scheuer, gelegen binnen Aldenhoven neben dem Gut Gortz van Seirstorp und vorne stoßend an die gemeynde gasse, de up de Bach geyt, zum Erbzins in Höhe von 6 Mark Jülicher Währung (Gulchs geltz) gepachtet (an genomen) zu haben, zu zahlen jährlich auf St. Martinstag [1 1 . Nov .] . Bei Nichtzahlung fällt die Hofstatt einschließlich aller Meliorationen (besserien) wieder an die Verpächter zurück, so daß diese darüber nach Belieben verfügen können. Goedart Gryn und Werner Nyckell haben als Lehnmannen der Dompropstei die Übertragung vorgenom­men (geerfftind geguet ind . . . unter1ft ind untguet)

Reference number
E1 A 35
Former reference number
Vorl. Nr.: 38
35
Further information
Aussteller: Siegler: die beiden Lehnmannen sowie die Schöffen zu Aldenhoven mit ihrem SchöffenturnssiegeL - up sent Herosmus daich des hilgen buyschoff

Context
Urkunden >> Gesammelte Urkunden >> Aldenhoven
Holding
E1 A Urkunden

Date of creation
3. Juni 1487

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Erkelenz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 3. Juni 1487

Other Objects (12)