Druckgraphik

Pest unter den Philistern

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/2871
Maße
Blatt: 447 x 544 mm
Platte: 432 x 539 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nic. Poussin Pinx. (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: D'apres le tableau du Poussin qui est dans le Cabinet du Roy, haut de 4 pieds et demy, sur six pieds de large. (unten links unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Arca Domini a Philistæis capta, et juxta Idolum Dagon collocata in vrbe Azot, corruit Dagon, capite et manibus abscissis, et percussit Dominus Azotios in secretiori parte natium: et nati sunt mures, et facta est confusio mortis magna in ciuitate. 1. Reg. cap. 5. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Ad Tabulam Nic. Poussin, altam 4. pedes cum dimidio, latam 6 pedes, in Pinacothecâ regiâ. (unten rechts unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Goyton [seitenverkehrt] (unten rechts unterhalb der Darstellung mit Radierung bezeichnet)
Inschrift: Steph. Picart Rom.us ["us" hochgestellt] Sculp. 1677. (unten rechts unterhalb der Darstellung am Plattenrand signiert und datiert)
Inschrift: L'Arche du Seigneur ayant esté prise par les Philistins, et mise aupres de l'Idole de Dagon, dans la Ville d'Azot, l'Idole tomba, la teste et les mains coupées, et Dieu frapa les habitans dans la plus secrete partie de leur corps: la terre produisit des rats, et il y eut vne grande mortalité dans la ville. 1 Liu. des Roy.s Ch. 5. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc III.196.1 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Altes Testament
Straße
Pest

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1677
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1677
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)