Bestand
Architekt Gutschow (Architekt für die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg und Amt für kriegswichtigen Einsatz) (Bestand)
Archivierungsgeschichte: Die Unterlagen gelangten 1946, 1962 und 1963 von der Baubehörde an das Staatsarchiv.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2009.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 322-3 Architekt Gutschow, Nr. ...
Bestandsbeschreibung: Die Ausführung des Reichsgesetzes über die Neugestaltung deutscher Städte vom 04.10.1937 wurde 1939 dem Reichsstatthalter übertragen. Zur Vorbereitung und Durchführung der geplanten Maßnahmen wurde die dem Reichsstatthalter direkt unterstehende Durchführungsstelle für die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg eingerichtet. Die städtebauliche Planung und architektonische Ausrichtung lag in den Händen des dem Reichsstatthalter ebenfalls direkt unterstehenden Architekten des Elbufers, zu dem der Regierungsbaumeister Konstanty Gutschow berufen wurde. 1941 wurden beide Dienststellen zusammengelegt. Während des Krieges nahm die Tätigkeit dieser Dienststelle mit der Bezeichnung "Architekt für die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg" zwar stark ab, kam aber nie ganz zum Erliegen. 1941 wurde das Amt für kriegswichtigen Einsatz eingerichtet, das der Bauverwaltung unterstand. Seine Aufgabe bestand im Bau von Luftschutzanlagen und in der Beschaffung von Ersatzräumen. Nachdem Gutschow 1943 die Leitung der Bauverwaltung übernommen hatte, wurde das Amt für kriegswichtigen Einsatz allmählich in die Bauverwaltung eingegliedert. 1945 wurde Konstanty Gutschow aus seinen Ämtern entlassen.
Von dem ursprünglichen Aktenbestand ist nur ein Teil erhalten geblieben. Der Bestand enthält Verwaltungsakten und Unterlagen über: Neugestaltungsplanung, Generalbebauungsplan, Bunkerbau und Organisation des Luftschutzes sowie Karten und Pläne.
Lit.: Michael Bose, Michael Holtmann, Dittmar Machule, Elke Pahl-Weber, Dirk Schubert, "...ein neues Hamburg entsteht..." Planen und Bauen von 1933-1945, Hamburg 1986
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Hamburg, 322-3
- Extent
-
Laufmeter: 13
- Context
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> BAUWESEN >> SONDERVERWALTUNGEN
- Related materials
-
Literatur: Michael Bose, Michael Holtmann, Dittmar Machule, Elke Pahl-Weber, Dirk Schubert, "...ein neues Hamburg entsteht..." Planen und Bauen von 1933-1945, Hamburg 1986
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 322-4 Brückenamt (Hamburg-Bodenprüfstelle), 1937-1946 (Bestand) [siehe auch]
- Indexbegriff subject
-
Architekt Gutschow (Architekt für die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg und Amt für kriegswichtigen Einsatz)
Architekt für die Neugestaltung der Hansestadt hamburg
Amt für kriegswichtigen Einsatz
- Indexentry person
-
Gutschow, Konstanty Albert August (Baurat, Architekt des Elbufers) (10.10.1902-)
- Date of creation of holding
-
1937-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Last update
-
30.03.2022, 12:37 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1937-1945