Arbeitspapier

Der vertikale Finanzausgleich in den Ländern: Eine formal-analytische Kritik

Dieser Beitrag behandelt das Korridorverfahren im vertikalen Finanzausgleich der Länder. In diesem Verfahren wird die originäre Verteilung der Budgetdefizite der Kommunen auf einen engen Korridor gestutzt, der den effizienten Bereich der Bereitstellung lokaler öffentlicher Güter markieren soll. Der Erwartungswert der gestutzten Korridorverteilung dient sodann als Maß für den kommunalen Anteil im vertikalen Finanzausgleich. Dieses Verfahren weist eine Reihe von fundamentalen Schwächen auf, die in Kontrast zu seiner eigentlichen Intention stehen. Hierzu werden verschiedene Propositionen deduziert, deren Bedeutung für die Finanzpraxis vor allem darin liegt, dass sie für beliebige Verteilungen Gültigkeit besitzen und daher auf die Empirie unmittelbar anwendbar sind. Als ein wesentliches Resultat kann u. a. gezeigt werden, dass der Erwartungswert der Korridorverteilung sogar überproportional zum statistischen Durchschnitt steigt (sinkt), und damit der kommunale Anteil im vertikalen Finanzausgleich, wenn nur die Budgetdefizite der Kommunen innerhalb des Korridors zunehmen (abnehmen). Dadurch werden entgegen der Intention auch ineffiziente Kommunen außerhalb des Korridors bessergestellt, obgleich sich deren Budgets überhaupt nicht verändert haben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Chemnitz Economic Papers ; No. 016

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzausgleich
Finanzwissenschaft
Finanzpraxis
vertikaler Finanzausgleich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kuhn, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration
(wo)
Chemnitz
(wann)
2017

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kuhn, Thomas
  • Chemnitz University of Technology, Faculty of Economics and Business Administration

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)