Archivale
Briefe des Friedrich Wilhelm Sigmund von Tucher an Schwager und Schwester Hegel in Erlangen
Enthält:
Briefe des Friedrich (= Friedrich Wilhelm Sigmund Tucher, 16/12; 1846-1924; JL/1.A.) an Schwager und Schwester Hegel in Erlangen.
1873 Mai 21: Brief des Friedrich aus Dormitz an Susanna (Maria Karoline Henriette) - außen: Frau Professor Hegel geb. v. Tucher Erlangen. Seitlich: Höfling.
Anbei ein Birkhahn, geschossen von Schreiber am 17. d.M.
1875 September 18: Brief des Friedrich aus Vohenstrauß an seine Schwester (Susanna in Erlangen).
Von mehrtägiger dienstlicher Exkursion zurückgekehrt, fand Schreiber eine Karte der Adressatin vor, worin die Geburt eines Sohnes (s. Bemerkungen) von Schwester Luise (Karoline Marie Ernestine Löffelholz) gemeldet worden war. Glückwünsche. Die Mutter (Maria Magdalena Karoline Katharina, geb. Grundherr) fühlt sich wieder besser. Die Behandlung in Kohlgrub scheint doch gewirkt zu haben, was auch Dr. Dietz indirekt bestätigte. Schreiber will zur Rückkehr der Mutter nach Nürnberg kommen. - Grüße an Carl (= Hegel!), die Kinder und Familie Lommel (= Eduard v. Lommel und Frau Luise geb. Hegel, s. Nr. 2800).
1876 März 5: Brief des Friedrich aus Vohenstrauß an seinen Schwager (Karl Hegel in Erlangen).
Dank für die Versicherung, Auguste (Marianne Stramer) in den Geschwisterkreis aufnehmen zu wollen. Schreiber lernte sie und ihre Eltern (Heinrich und Elise Stramer) auf dem Museumsball kennen. Schreiber will nächsten Donnerstag nach Nürnberg reisen, um seine Verlobte wiederzusehen. Ob er jedoch mit ihr nach Erlangen kommen kann, ist ungewiss. Besser wäre, Adressat und Familie kämen nach Nürnberg. - Dank an Lommels für die Glückwünsche.
1877 Juli 15: Brief des Friedrich aus Vohenstrauß an seine Schwester (Susanna in Erlangen).
Dank für eine Karte mit Geburtstagswünschen. Trotz Unwohlseins geht es Adressatin doch wohl einigermaßen gut. Auguste hatte das Zimmer des Schreibers zum Geburtstag mit lauter Farnen geschmückt, wobei ihr eine Freundin, Tochter des Dr. Koch aus Nürnberg, die auf Besuch war, geholfen hatte. Der Besuch lenkte Auguste etwas von ihrer Einsamkeit ab. Inzwischen ist Schreiber und Frau auch klar geworden, weshalb Adressatin damals an der Hochzeit nicht teilnehmen konnte, sondern nach München reisen musste. Es war der gleiche Grund wie jetzt bei Mama (Stramer), die im August hierher kommen wird, obwohl man sie erst Anfang September benötigen wird (= bevorstehende Niederkunft). Im gleichen Zeitraum wird Papa (Stramer) seinen Urlaub antreten. Die Geschwister Marie (Theresia Karoline Katharina Grundherr), Karoline (Maria v. Brockdorff) und Luise (Karoline Marie Ernestine Löffelholz) erwähnt. - Über das Liebesglück Mariechens (= Marie, verh. mit Dr. Gottfried Fleischmann) aus Leitheim freute sich Schreiber. Theodor (Friedrich Camill Karl Wilhelm) teilte mit, dass die Italienerin (= Viktoria Mämpel aus Malta!), welche Max (= Maximilian Joseph Friedrich Wilhelm Karl Camill) mitbrachte, einen besseren Eindruck macht, als befürchtet wurde. - Beim letzten Besuch in Nürnberg war Schreiber durch eine Aufgabe beim Landwehrbezirkskommando an einem Besuch bei Adressatin verhindert. Grüße an Carl.
1879 Januar 16: Brief des Friedrich aus Regensburg an seinen Schwager (Karl Hegel in Erlangen).
Dank für die Neujahrswünsche, die beim Adressaten freilich schwermütige Erinnerungen hervorriefen (= Verlust der Ehefrau Susanna am 1. Januar 1878!). Das Unwohlsein der Schwester Luise lässt nun ebenfalls Schlimmeres befürchten. Laut Nachricht von Schwester Marie scheint sie sich aber doch wieder zu erholen. Dem Sohn Sigmund des Adressaten geht es wieder gut. Frau und Kinder des Schreibers sind wohlauf. Elsbeth (= Elisabeth Marie Auguste) ist sehr klein und zierlich, ihre körperliche Entwicklung geht langsam voran und das wird wohl auch so bleiben. Sigmund (Christoph Friedrich) ist ein Prachtbursche, der regelmäßig zunimmt. Vielleicht trifft man sich diesen Sommer in Simmelsdorf? - Erwähnt ein Zirkular von Löffelholz, das mit noch unverteilten (Wert-) Papieren bei Christian, Merk u. Co. zu tun hat.
- Reference number
-
E 29/II Nr. 2795
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 5 Prod
- Further information
-
Bemerkungen: Acc.-Nr. D 2/2012
Bemerkungen: Aus dem Besitz von Frau Hildegard Erika Melitta von Schweinichen, geb. von Tucher (18/10
Bemerkungen: *1937
Bemerkungen: JL/1.A)
Bemerkungen: Die Stücke lagen zusammen mit denen der jetzigen Nrn. 2796-2798
Bemerkungen: Zu Prod. 2: Der Sohn Löffelholz schon nicht mehr in Genealog. Hdbch. 1900, also vorher verstorben
Bemerkungen: Prod. 4: Bei Mama und Papa muss es sich um das Ehepaar Stramer handeln, da der Vater des Schreibers schon 1871 verstorben war.
Indexbegriff Person: Brockdorff, Karoline Maria von - geb Tucher
Indexbegriff Person: Christian - Merk & Co
Indexbegriff Person: Dietz, N Dr.
Indexbegriff Person: Fleischmann, Gottfried Dr
Indexbegriff Person: Fleischmann, Marie geb Tucher
Indexbegriff Person: Grundherr, Marie Theresia Karoline Katharina geb von Tucher
Indexbegriff Person: Hegel, Karl Friedrich Wilhelm Dr.
Indexbegriff Person: Hegel, Siegmund
Indexbegriff Person: Hegel, Susanna Maria Karoline Henriette geb Tucher
Indexbegriff Person: Höfling, N (Erlangen)
Indexbegriff Person: Koch, N Dr
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Luise Karoline Marie Ernestine geb Tucher
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Luise Karoline Marie Ernestine geb Tucher
Indexbegriff Person: Loeffelholz, N
Indexbegriff Person: Lommel, Eugen von Prof
Indexbegriff Person: Lommel, Luise von - geb Hegel
Indexbegriff Person: Mämpel, Viktoria
Indexbegriff Person: Stramer, Auguste Marianne
Indexbegriff Person: Stramer, Elise
Indexbegriff Person: Stramer, Heinrich
Indexbegriff Person: Tucher, Elisabeth Marie Auguste von
Indexbegriff Person: Tucher, Friedrich Wilhelm Sigmund
Indexbegriff Person: Tucher, Maria Magdalena Karoline Katharina, geb. von Grundherr
Indexbegriff Person: Tucher, Maximilian Joseph Friedrich Wilhelm Karl Camille
Indexbegriff Person: Tucher, Sigmund Christoph Friedrich von
Indexbegriff Person: Tucher, Theodor = Theodor Friedrich Camill Karl Wilhelm
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelne Personen (geordnet nach dem Stammbaum)
- Context
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Briefwechsel des Friedrich Wilhelm Sigmund von Tucher
Professor, Erlangen
Birkhahn
Exkursion
Karte
Geburt
Gratulation
Besserung
Kuraufenthalt
Dr.
Verlobung
Museumsball
Glückwünsche
Zimmerschmuck
Farne
Schwangerschaft
Verwandtenbesuch
Urlaub
Hochzeit
Landwehrbezirkskommando Nürnberg
Neujahrswünsche
Todesfall
Krankheit
Genesung
Entwicklung, körperliche
Zirkular
Wertpapiere
- Indexentry place
-
Dormitz
Erlangen
Kohlgrub
Leitheim
München
Regensburg
Simmelsdorf
Vohenstrauß
- Date of creation
-
21.05.1873 - 16.01.1879
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 21.05.1873 - 16.01.1879