Bestand

Versorgungsamt Bautzen (Bestand)

Inhalt: Einzelfallakten zur Hinterbliebenenversorgung.

Ausführliche Einleitung: Auf Grundlage des Gesetzes über das Verfahren in Versorgungssachen vom 10. Januar 1922 wurden die Hauptversorgungsämter und Versorgungsämter als Verwaltungsbehörden der Reichsversorgung geschaffen. Sie waren Reichsbehörden und unterstanden dem Reichsarbeitsminister. Zu ihren Aufgaben gehörte die Versorgung der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und verwandter Personenkreise.
Das Versorgungsamt Bautzen unterstand dem Hauptversorgungsamt Dresden und war zuständig für die Bezirke der Amtshauptmannschaften Bautzen, Kamenz, Löbau und Zittau. Seinen Sitz hatte es Am Königswall 3 in Bautzen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50582
Umfang
55,31 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.04 Behörden und Einrichtungen des Deutschen Reiches >> 02.04.03 Arbeit und Soziales

Bestandslaufzeit
1892 - 1955

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1892 - 1955

Ähnliche Objekte (12)