Sachakte

Stadt Warburg und derselben Kriminaljurisdiktion betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Stadt Warburg läßt ausfolgen die Konkubine eines dasigen pastoris, welche wegen verübten Kindermords verdächtig, gegen empfangenes Reversale, 10.Sept.1642; 2) protocollum der Stadt Warburg bei den in anno 1658 vorgewesenen Prozessen contra Sagas abgehalten, zu Behauptung der Konkurrenten in criminalibus, 24.Juli 1658; 3) Bericht des Freigrafen zu Warburg wegen eines inhaftierten Diebs so wahnsinnig sein soll, welchen excessum die Warburger zur Kriminalität, der Freigraf aber zum freien Stuhlgericht gehörig zu sein praetendiert, 13.März 1666; 3 1/2) protocollum in causa fisci peinlichen Klägers contra Joannem Stockebrandt, inhaftierten Schulmeisters zu Warburg, peinlich Beklagten, was halber auch wegen eines mit inhaftierten Juden, der Kriminaljurisdiktion halber Irrungen vorgeworfen und abgemacht, 17.Juni bis 13.Nov.1666; 4) Bericht des Freigrafen zu Warburg wegen eines dasigen Ackerknechts so sich in Branntwein tot gesoffen, welchen excessum die Stadt Warburg ad concurrentum criminalem jurisdictionem praetendiert, 21.Juni 1678; 5) rescriptum cancellariae Paderbornensis die zu Warburg arrestierten Juden und Christen betreffend, worin dem Amt Dringenberg aufgegeben wird, den Freigrafen von Hiddessen zur Verantwortung zu ziehen worum er seiner Schuldigkeit gemäß ab der Sachen Vorgang und zwar ans Oberamt, nicht früher berichtet habe, auch vom Magistrat copiam protocolli abzufordern, um daraus zu ersehen ob Rezessmäßig zu Werk gegangen oder etwa der fürstlichen Jurisdiktion zu nahe gehandelt seie, 30.Dez.1755; 6) Bericht, den hierauf der Freigraf zu Warburg una cum copia recessus de 1602 eingeschicket, 3.Jan.1756; 7) rescriptum regiminis, daß nach einem entwichenen Juden, die übrigen von dem Magistrat zu Warburg erga reversale abzufordern und nach Dringenberg bringen zu lassen, 12.Jan.1756; 8) Bericht des Rentmeisters Weber ad cancellariam worin er anfraget ob gegen den Freigrafen mit der Strafdeklaration zu verfahren, auch wegen der von der Stadt nicht verabfolgenden übrigen Arrestanten, auch Visitierung der Wargurgischen Gefängnisse, 19.Jan.1756; 9) rescriptum regiminis, daß gegen den Freigrafen nicht zu deklarieren, er, Rentmeister, seine injuncta zu befolgen und die überliefernden arrestatos in das Oberstock des Dringenbergischen Gefangenenhauses wohlverwahrlich liefern zu lassen, 14.Febr.1756; 10) Kommission an den Rentmeister zum Dringenberg, um sich nach Warburg zu verfügen und mit Zuziehung Werkverständiger die dasigen Gefängnisse in Augenschein zu nehmen und im Fall befundenen Mißstands, den Magistrat zu deren schleuniger Reparatur anzuhalten, 18.Febr.1756; 11) avisatio ad magistratum Warburgensem in finem audiendi publicari commissionem, 10.Febr.1756; 12) Konzept Berichts ad cancellariam, 28.Febr.1756; 13) rescriptum regiminis worin dem Rentmeister zum Dringenberg aufgetragen, den Magistrat zu Warburg zur Reparation der Kerker und Stellung besserer Wachen, auch sich Rezessmäßiger in Benachrichtigung des Freigrafen zur General- und Spezialinquisition zu halten, anzuweisen, minder nicht von demselben eine akkurate Beschreibung der Inhaftierten abzufordern, 6.März 1756; 14) verlesender recessus petitivus an seiten magistratus Warburgensis die daselbst inhaftierten Juden betreffend cum inscripto mandato an den Rentmeister Weber, den ihm geschehenen Auftrag zu beschleunigen, 10.März 1756; 15) mandatum an den Magistrat zu Warburg, in Gefolg rescripti de 6.Martii abgangen de 14.Martii 1756; 16) recepisse des Magistrats zu Warburg worin sie copiam rescripti de 6.Martii verlangen und demnächst sich weiter erklären wollen, 18.März 1756; 17) mandatum arctius parendi contra magistratum Warburgensem abgangen den 20.ten Martii 1756; 18) rescriptum regiminis, daß die arrestati zu Warburg nach Paderborn zum Zuchthaus abzuliefern cum mandato die bishero abgehaltene protocolla einzuschicken, 24.April 1756

Former reference number
Loculus VII, Paket C Nr.1-18

Context
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 3. Die hohen und niederen Gerichtsbarkeiten
Holding
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Date of creation
1642-1756

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1642-1756

Other Objects (12)