Gemälde
Karl Brandenburg
Der Bildhauer Karl Brandenburg (nachgewiesen 1834–1853) hielt sich seit 1834 in Rom auf und schuf Porträtplastiken unter dem Einfluss Bertel Thorvaldsens. 1840 begründete er eine Werkstatt für Abgüsse in Alabastergips und Terrakotta, in der er antike Plastiken, Reliefs von Thorvaldsen und andere Bildwerke vervielfältigte. 1853 übersiedelte er nach Paris. Das Porträt dürfte während Rahls römischem Aufenthalt, also um 1836/45, entstanden sein. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 212) Das Porträt zeigt Karl Brandenburg im Brustbild vor neutralem Hintergrund, den Körper und Kopf in frontaler Ansicht. Sein Blick ist geradeaus gerichtet. Er trägt sein blondes, halblanges, leicht lockiges Haar offen und er trägt einen Anchor-Bart. Seine schwarze Jacke trägt er geschlossen, darunter ein weißes Hemd.
Provenienz: Erworben 1865 als Vermächtnis von Carl Rahl, Wien.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-00956
- Measurements
-
62,1 x 49,6 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Vorderseite nicht bezeichnet. / Rückseite auf dem Keilrahmen alter Klebezettel, handgeschrieben in Feder: "Brandenburger / Bildhauer"
- Related object and literature
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 213, S. 212
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 168, S. 109
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom (?)
- (when)
-
1836-1845 (?)
- (description)
-
Gemalt
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
1865
- (description)
-
Gespendet / Geschenkt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1836-1845 (?)
- 1865
Other Objects (12)
