Gemälde

Der Zug des Bacchus

"Der Zug des Bacchus" dürfte als Teil einer Raumausstattung entstanden sein. Bacchus, Gott des Weines und der Fruchtbarkeit, erscheint auf einem von Panthern gezogenen Triumphwagen, begleitet von Nymphen und Satyrn und gefolgt von dem betrunkenen Silen auf einem Esel. Während die Vielzahl elegant bewegter Figuren die große Tradition der neapolitanischen Barockmalerei erkennen lässt, weist die helle, bisweilen kühle Farbigkeit de Muras bereits auf den Klassizismus voraus.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 ________________________________________ "The Procession of Bacchus" must have been painted as part of an interior decor. Bacchus, god of wine and fertility, appears in a triumphal chariot drawn by panthers, accompanied by nymphs and satyrs and followed by the drunken Silenus on a donkey. The large number of elegantly agile figures evokes the great tradition of Neapolitan Baroque painting, but de Mura’s light, sometimes 17th to 18th-Century Italian Painting 153 cool colouring already anticipates Neo-Classicism.| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 2017

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
1929
Maße
Rahmenaußenmaß: 101,5 x 141 x 10 cm
Bildmaß: 77,4 x 115,8 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1924 Schenkung von Conte Achille Contini Bonacossi, Rom
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
(wann)
um 1760

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1760

Ähnliche Objekte (12)