Zeichnung

Halle mit gewundenen Säulen (rechte Hälfte)

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
4202
Weitere Nummer(n)
4202 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 415 x 260 mm
Material/Technik
Feder in Braun, grünlich-grau laviert, über schwarzer Kreide, Einstichlöcher und Hilfslinien in schwarzer Kreide, handgezogene allseitige Einfassungslinie in Braun, auf festem Karton aufgezogen; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet oben mittig (mit der Feder in Braun, beschnitten): Pro[spett?]…[109?]; unten mittig: Jacopo Antonio Mannini; unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts (L. 2356); in der Ecke unten rechts auf der Anstückelung (mit Grafit): 166

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Galerie (als weiträumiger Korridor)
Iconclass-Notation: gedrehte order Salomonische Säule
Iconclass-Notation: Kolonnade
Architektur (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ferdinando Bibièna; Werkstatt; zugeschrieben Zeichner
Giacomo Antonio Mannini (1646 - 1732) ? Zeichner; abgelehnt
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)