Münze
Münze, 253-260 n. Chr.
Vorderseite: ΠΟΥ ΛΙΚ ΒΑΛΕΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ - Büste des Valerian mit Panzer, Paludamentum und Lobeerkranz n.r.; außen Schrift.
Rückseite: ΒEΙΘΥΝΕΙΩΝ ΑΔΡΙΑΝΩΝ - Zeus n.l. sitzend, in der Rechten Patera, in der Linken Zepter; außen Schrift.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Provinzialbronze des Valerian aus Bithynium/Claudiopolis
- Alternativer Titel
-
253-260 n. Chr. Römisches Kaiserreich Valerian, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
21-5768
- Maße
-
Durchmesser: 25,0 mm Gewicht: 7,99 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: „Bithynie . Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure ; T. 1,Fasc. 2“. Paris, 1908. Seite/Nr.: 278/68 Rec.Gen. Seite/Nr.: 278/68
Standardzitierwerk: „Pontus, Pathlagonien, Bithynien : 1 - 1049. Pontus, Pathlagonien, Bithynien, Mysia, Troas, Aeolis - Lesbos, Ionia. Sylloge nummorum Graecorum / Deutschland ; [0]“. Sunrise, West Milford, NJ, 1987. Seite/Nr.: 342 SNG von Aulock, Bithynien Seite/Nr.: 342
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Zepter
Thron
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Kaiserreich (Münzstand)
- (wo)
-
Bithynien (Münzstätte)
Römische Provinzen (Region)
Bithynien (Land)
Claudiopolis (Land)
- (wann)
-
253-260 n. Chr.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Valerian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Kaiserreich (Münzstand)
Entstanden
- 253-260 n. Chr.