Akten
Forschung zu Grundstücken in Blasewitz
Enthält auch: Begründung des Antrages auf Auszeichnung mit der Leibniz-Medaille (Manfred Kobuch).- Forschungsmaterial zum Dorf Rügen, zu Altzella (1183).- Wurzener Archivalien und Korresponenz mit Gleisberg (1964-1966).- Mauskript: The Book of Kells (David Pingree, 1981).- Druckmanuskript: Das älteste Stadtbuch von Dresden 1404-1436 (mit Glossar und Register, 1963).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 079 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Darin: Foto von Elisabeth bei der Arbeit im Staatsarchiv Dresden (1986).- Mikrofilm mit Aufnahmen des Stadtbuches.- Terminkalender (1946, Elisabeth Boer, Heinrich Butte).
- Context
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 3 Wissenschaftliches Werk >> 3.2 Veröffentlichungen, Manuskripte und Forschungsarbeit
- Holding
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer
- Date of creation
-
1931 - 1986
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:03 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1931 - 1986