Erbauungsliteratur | Streitschrift:theol. | mehrbändiges Werk
Himmels-sehnende Charabon Oder Reise-Gesellschafft/ Der Christlichen Perlen-Sucher : In drey Theilen ; Der Erste Theil stellet für Die Charabon an ihr selbst. Der Andere Theil: Der Charabon drey Haupt-Leute und Vorgänger. Der Dritte Theil: Der Charabon Reise-Artzt und Apothecker
- VD 17
-
1:689477F
- Language
-
Deutsch
- Creator
-
Michaelis, Johann
- Published
-
[S.l.] , 1692
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN7670303388
- PURL
- Last update
-
09.04.20252025, 1:27 PM CEST
Data provider
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erbauungsliteratur ; Streitschrift:theol. ; mehrbändiges Werk
Associated
- Michaelis, Johann
Time of origin
- [S.l.] , 1692
Other Objects (12)

2: Anderer Theil Der Himmels-sehnenden Charabon Oder Reise-Gesellschafft/ Drey Hauptleute und Vorgänger/ Sind Die drey Patriarchen Neues Testaments aus der Heidenschafft. Nemblich/ Die Weisen aus Morgenlande/ Und Lehren mit ihren Exempel allen ihren Folgern/ wie sie Christ um die Perle recht suchen sollen/ damit sie selbige finden mögen : Fürgestellet Aus ihrer Historien/ zu lesen im 2. Cap. Matthaei, Von Einem annoch wallenden Pilger/ und Bürger des Obern Jerusalems in gewisser Hoffnung

Ermahnungs-Schrifft An die jetzt lebende Drey Sectische und viel- schwermende Babelische Christen-Leut/ Das herrliche Buch Der Offenbahrung Johannis nicht länger oben hinzulesen und zuverachten/ sondern demselben beweglich nachzusinnen und nach den Thun zu trachten : Weil die Erfüllungs-Zeit nicht nur nahe sondern allda ist

Mäusedreck verkaufft sich selbst vor Pfeffer : Oder: Sehet doch an den Brüder-Orden/ Babylonier sind Christen worden. Dahero alhier zusehen/ Die Auffgedeckte Brüderschafft/ Weil unter den Schaff-Peltz des Apostolischen Glaubens-Wortes/ und Sacramenten/ die Babylonische Hure in allen Secten/ wie sie Nahmen haben/ keine außgenommen/ sich als Christi Braut erkennet/ und mit Gewalt darfür gehalten sein will. Als wird alhier gezeiget Der merckliche Unterscheid der Apostolischen und Babylonischen Brüderschafft

Anhang oder Zugabe. Actor. XVIII. v. ult. Beweis Aus der Heil. Schrifft/ Daß Jesus der Christ ist/ : Denen Bey 1000. Jahren her biß auf diese Stunde verblendeten Babyloniern zur Augen-Salbe mitgetheilet/ Ob sie sehen wolten: Daß weder der Pabst in vorigen Seculis, noch der Regent in jetzigen Zeiten/ der Supremus Episcopus und Patronus Ecclesiæ ist ; Zu einem Zeugnis über sie
