Akten
Untersuchung gegen den suspendierten Pfarrer Johann Heinrich Knauth aus Weistropp wegen Beleidigung des Gerichts Weistropp während der Verhandlungen zur Unterhaltsfestlegung für seine geschiedene Ehefrau, Band: [Bd. 2]
Enthält u. a.: Taufschein von Johann Heinrich Knauth.- Beurteilungen und Belobigungen Knauths.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10047 Amt Dresden, Nr. 3934 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Druckschriften Knauth, Johann Heinrich, "Ausführliche, merkwürdige und lehrreiche Lebensgeschichte des am 15. April 1825 zwischen Meißen und Schloß Scharfenberg hingerichteten Raubmörders Johann Gottlieb Lehmann von Weistropp ...", Dresden 1825.- Knauth, Johann Heinrich, "Letzte Antworten und Erklärungen der vornehmsten Theologen Sachsens auf die Frage: Ist es Recht, daß Geistliche den Deliquenten zum Schaffot begleiten, nebst Nachrichten über des am 15ten April 1825 bei Scharfenberg hingerichteten Raubmörders Johann Gottlieb Lehmanns Familie", Dresden 1825.
- Kontext
-
10047 Amt Dresden >> 01. Amt Dresden bis 1831, Justizamt Dresden 1831 bis 1851 >> 01.02. Gerichtsbarkeit >> 01.02.06. Strafgerichtsbarkeit >> 01.02.06.03. Kriminaluntersuchungen >> 01.02.06.03.07. Kriminaluntersuchungen A-Z
- Bestand
-
10047 Amt Dresden
- Laufzeit
-
1791, 1805, 1808, 1816, 1818, 1825, 1832
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1791, 1805, 1808, 1816, 1818, 1825, 1832