Journal article | Zeitschriftenartikel

Politische Gesprächskultur im Fokus

Politik als Regelung von grundlegenden Fragen und Problemen des gesamtgesellschaftlichen Zusammenlebens gilt üblicherweise als etwas, was zur öffentlichen und nicht zur privaten Sphäre gehört - gleichwohl bestehen vielfältige Verbindungen zwischen Privatem und Politischem. Der Beitrag fokussiert die unzähligen privaten Alltagsgespräche über Politik. Diese Gespräche sind für die Politik und für die politische Erwachsenenbildung weitaus relevanter, als es vielen bewusst ist.

ISSN
1433-769X
Umfang
Seite(n): 21-25
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf(2)

Thema
Politikwissenschaft
Bildung und Erziehung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sonderbereiche der Pädagogik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Demokratie
Erwachsenenbildung
Politik
politische Bildung
politische Kultur
Gespräch
Kultur
Privatsphäre
Meinung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Boeser-Schnebel, Christian
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2014

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65117-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Boeser-Schnebel, Christian

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)