Urkunde

Überlassungsvertrag zwischen der Witwe von Johann

Regest: Überlassungsvertrag zwischen der Witwe von Johann Heinrich Port und ihrem Schwiegersohn Andreas Franz Schmidts (u.a. Wohnhaus "Zum halben Mond" auf der Königsstraße neben Gottschalck Jaentgens und Ludewig Riemagen; Scheune vor der Stadt nahe am Uerdinger Tor mit Gärten, u.a. an der Grifft des Weges Cracauen; Holzgewächs und Bend unweit des Krefelder Gerichts im sogen. Elend; 30 Morgen Bauland in der städtischen Feldmark und Herrlichkeit; Legate für die Halbgeschwister Heinrich Bürsten und Sibilla Cavaliers geb. Bürsten) [Krefeld 1776]

Archivaliensignatur
2317
Formalbeschreibung
Papier, stark beschädigt, mit Textverlust

Kontext
Sammlung Roosen (Rosen) >> Andere Familien und Einzelpersonen nach Alphabet >> 7.12. Familie Port >> 7.12.1. Familienangelegenheiten, Briefe
Bestand
A III 16 Sammlung Roosen (Rosen)

Indexbegriff Person
Port, Johann Heinrich (1776), Witwe
Schmidts, Andreas Franz (1776)
Jaentgens, Gottschalck (1776)
Riemagen, Ludewig (1776)
Bürsten, Heinrich (1776)
Cavaliers geb. Bürsten, Sibilla (1776)
Indexbegriff Ort
Krefeld, Königsstraße
Krefeld, Cracauen Weg
Krefeld, Uerdinger Tor

Laufzeit
[1776]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • [1776]

Ähnliche Objekte (12)