Akten
Revers wegen Wiederkauf des Gutes Gmaindelräut für Wilhelm Torringer zu Tissling. St. Gilgentag. 1440; Jetzt: Schloßarchiv Seefeld Urk. Nr.277
- Archivaliensignatur
-
StAM, Toerring-Seefeld Lit. X 1 Nr. (28)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Toerring-Seefeld Archiv 1 >> 01 Archiv Toerring-Seefeld >> 01.58 Verzeichnis der separat zu bestellenden Urkunden (Ausstellungsdaten bis zum Jahr 1500)
- Bestand
-
StAM, Toerring-Seefeld Toerring-Seefeld Archiv 1
- Laufzeit
-
1440
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1440
Ähnliche Objekte (12)

Georg Torringer zu Torring verspricht seinem Vetter Wilhelm dem Torringer zu Tißling, dem er seinen Teil vom Dorf Niederneuching für 850 fl. Nieder Rheinisch verkauft hat, schadlos zu halten gegen die Ansprüche des Bischofs von Regensburg. St. Oswaldstag (Orig.). 1442; Jetzt: Schloßarchiv Seefeld Urk. Nr.46

Georg Torringer zu Torring verspricht seinem Vetter Wilhelm dem Torringer zu Tißling, dem er seinen Teil vom Dorf Niederneuching für 850 fl. Nieder Rheinisch verkauft hat, schadlos zu halten gegen die Ansprüche des Bischofs von Regensburg. St. Oswaldstag (Orig.). 1442; Jetzt: Schloßarchiv Seefeld Urk. Nr.46

Oswald Torringer zum Stein Marschalch u. Wilhelm Torringer zu Jettenpach entscheiden als Spruchleute, daß Georg der Torringer zu Torring seinem Vetter Wilhelm d. Torringer zu Tißling gegen die halbe Lösungssumme die Hälfte des Gutes geben soll, welches Georgs Vater Kaspar Torringer seeliger von dem Freuntsberg gelöst hat, dem es zu der genannten Wilhelms u. Kaspars Vaters Schwester zum Heiratsgut eingesetzt hab. S.: Wilhelm Halmsauer u. Lienhart Egninger. Montag vor 11 000 Maydtag (Orig. Perg.). 1439; Jetzt: Schloßarchiv Seefeld Urk. Nr.14
