Urkunde

1.) Eine freie Schaftrift zu Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda]; 2.) acht Acker Wiesen vor Kölleda bei der Ochsenwiese; 3.) ein freier Hof in der Stad...

Reference number
Urk. 14, 9735
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Obernweimar, Nr. 2
A I u, von Oberweimar sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Hermann von Oberweimar (Oberwimbar), Hauptmann
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Eine freie Schaftrift zu Kölleda [Stadt, Lkr. Sömmerda]; 2.) acht Acker Wiesen vor Kölleda bei der Ochsenwiese; 3.) ein freier Hof in der Stadt Kölleda, der früher den von Behringen und dann den Reiche gehört hat; 4.) elf Acker Wiesenwachs frei und unzinsbar, außer dem Hersfelder Erbzins, die Balthasar (Leyffer) besessen hat. Alle diese Güter hat der 1507 Belehnte von Simon von Greußen gekauft, dessen verstorbener Vater Hans sie von Friedrich von Mühlhausen, Oswalt von (Hoiffe), Volkmar Sittich und Martin Reich erworben hatte. Dazu kommen 5.) die vom 1507 Belehnten dem Balthasar von Gudenshausen abgekauften Lehen und Güter; 6.) zwei wüste Teiche bei dem (Henge) zu Bissingsdorf [vermutlich Wüstung bei Großneuhausen, Gem., Lkr. Sömmerda]; 7.) der von Georg von der Heide an den 1507 Belehnten verkaufte Teich, gelegen hinter (Osing Sluchter). [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann von Oberweimar (Oberwimbar), Hauptmann

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> O >> Oberweimar, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1507 November 08

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1507 November 08

Other Objects (12)