Akten

Korrespondenz P - Sz

Enthält u.a.:
- Zusammenarbeit mit Ekkehard Pischon bei der Abwehr von modernem Antisemitismus, u.a. in den Publikationen der Psychotherapeutin Hanna Wolff (Pischon)
- Informationsaustausch mit Elisabet Plünnecke, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart über modernen Antisemitismus und seine Bekämpfung von katholischer Seite aus (Plünnecke)
- Anfragen an die Regierungspräsidien des Landes um Erhalt der jüdischen Grabinschriften (Regierungspräsidium)
- Fortsetzung der Auseinandersetzung zwischen Silvia Sobeck, Sozialreferentin der Katholischen Zigeuner- und Nomadenseelsorge, und der "Gesellschaft für bedrohte Völker" und dem "Verband deutscher Sinti" (Sobeck)

Darin:

- Pressemitteilungen an den Evangelischen Pressedienst (Presse)

Archivaliensignatur
K 13, Nr. 164
Alt-/Vorsignatur
K 13, Nr. 130
Umfang
3,5 cm

Kontext
K 13 - Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart >> 2. Korrespondenzen A-Z >> 2.1 Korrespondenz allgemein
Bestand
K 13 - Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

Indexbegriff Sache
Antisemitismus
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Evangelisch-Reformierte Gemeinde Stuttgart
Katholische Zigeuner- und Nomadenseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland
Gesellschaft für bedrohte Völker
Verband deutscher Sinti e.V.
Grabinschriften, jüdische
Indexbegriff Person
Pischon, Ekkehard
Wolff, Hanna
Plünnecke, Elisabet
Indexbegriff Ort
Stuttgart, Evangelisch-Reformierte Gemeinde

Laufzeit
1982-1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 11:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1982-1984

Ähnliche Objekte (12)