Fenster (Glasmalerei)

Propheten- und Heiligenfenster - Fenster A-XII mit Propheten u. Heiligen

Detail: Segnender Christus

Fotograf*in: Artini, Luigi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0344990z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
745 cm (Fensterbahn) (Höhe) (Werk), 97 cm (Fensterbahn) (Breite) (Werk), 117 cm (Vierpass) (Durchmesser) (Werk)
Material/Technik
Glas (Werk)

Klassifikation
Glasmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Jesaja
Prophet
Zweig
Blatt
Säge
Schriftrolle
Buch Jeremia
Prophet
Buch
Schriftrolle
Siedetopf
Topf
Kessel Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Ezechiel
Hesekiel
Prophet
Buch
Schriftrolle
Rad (doppeltes) Daniel
phrygische Mütze
Löwe
Widder Gruppe
Prophet Heiliger Diakon Silvester (Heiliger)
Papst
Bulle
Stier
Drache
Kette
Buch Gregor der Große (Heiliger)
Papst
Taube
Trajan (Kaiser) Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Martin von Tours (Heiliger)
Gans
Bettler Heiliger Heiliger Ambrosius Mediolanensis (Heiliger)
Bienenstock
Wiege
Baby Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch (ICONCLASS)
Jeremia (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, der sogenannte Siedetopf (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Ezechiel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, doppeltes Rad (ICONCLASS)
Daniel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: phrygische Mütze, Löwe(n), Widder (ICONCLASS)
andere Gruppen von Propheten (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Diakon (römisch-katholisch) (ICONCLASS)
Papst Silvester I.; mögliche Attribute: Buch, Stier, angeketteter Drache (ICONCLASS)
Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Martin, Bischof von Tours; mögliche Attribute: Bettler, Gans (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Ambrosius, Bischof von Mailand; mögliche Attribute: Bienenstock, Wiege mit Baby, dreiknotige Geißel (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Assisi (Standort)
San Francesco (Standort)
Oberkirche (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Artini, Luigi (Fotograf)
(wann)
1977
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Meister des heiligen Franziskus von Assisi (1251) (Werkstatt) (Glaskünstler)
(wann)
1275-1300

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fenster (Glasmalerei)

Beteiligte

  • Artini, Luigi (Fotograf)
  • Meister des heiligen Franziskus von Assisi (1251) (Werkstatt) (Glaskünstler)

Entstanden

  • 1977
  • 1275-1300

Ähnliche Objekte (12)