Brustschmuck
Brustschmuck
Der Brustschmuck ist aus einem Rottanggeflecht gearbeitet, das mit Eberhauern, Nassaschneckenschalen, Pflanzensamen und Fransen verziert ist. Zu festlichen Anlässen wurden diese Rangabzeichen von Männern in Papua Neuguinea getragen.
- Location
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Collection
-
Bild
Ozeanien
- Inventory number
-
II/0014
- Measurements
-
Breite: 230.0 mm, Höhe: 255.0 mm
- Material/Technique
-
Nassaschnecke; Samen; Eberzahn; Pflanzenfaser; Harze; Schnur
- Classification
-
Bild
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Ende 19. Jahrhundert
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
13.10.1898
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
Papua-Neuguinea (Fundort/Herkunft)
Melanesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Aitape (Fundort/Herkunft)
- Provenance
-
Robert Beirer erwarb das Objekt während der deutschen Kolonialzeit in Papua-Neuguinea (1884-1914), wo er von 1893 bis 1896 im Dienst der Kaiserlichen Marine für die Neuguinea-Kompagnie tätig war. Wie er in den Besitz des Objekts kam, ist unbekannt.
- Other object pages
- Rights
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Last update
-
17.09.2025, 10:32 AM CEST
Data provider
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brustschmuck
Associated
Time of origin
- Ende 19. Jahrhundert
- 13.10.1898