Urkunde
Hermann Reuters macht bekannt, dass Abt Johann ihn nach dem Tod des Abts Anselm zu Dienstmannsrecht mit dem Gut Hemboven gen. Rittershof im Kirchspiel Friemersheim belehnt hat. Er hat gehuldigt. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
- Archivaliensignatur
-
AA 0544, 4916
- Kontext
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 9. Nr. 4813-5392 (1771-1805)
- Bestand
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Laufzeit
-
1775 August 30
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1775 August 30
Ähnliche Objekte (12)
Görd Denis macht bekannt, dass Abt Johann ihn nach dem Tod des Abts Anselm mit 7 Morgen Busch gen. Propsthese im Kirchspiel Homberg, Fürstentum Moers, zu Mannlehenrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Heinrich Holtmans macht bekannt, dass Abt Johann ihn nach dem Tod des Abts Anselm mit 5 Morgen Land aus dem Lehngut Hagewinkel oder Ostermans im Kirchspiel Friemersheim zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzeidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Werden. -Heinrich Krüls bekundet, dass Abt Johann nach dem Tod des Abts Anselm ihn mit dem Hof ter Kuhlen oder Krülshof im Fürstentum Moers, Herrlichkeit Friemersheim, Kirchspiel (Hoch-)Emmerich, zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Leopold Franz Carl Bogislaus Freiherr von Mosel macht bekannt, dass ihn Abt Johann nach dem Tod des Abts Anselm und nach Erlangung der Volljährigkeit mit dem Hof zu der Borch im Kirchspiel Friemersheim zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Gehuldigt hat in seinem Namen Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts in Anwesenheit von Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts und Lutger Hellersberg, Landrentmeister. - Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Anton de Greiff, Kaufmann zu Krefeld, macht bekannt, dass Abt Johann ihn nach dem Tod des Abts Anselm mit dem Gut Hörne in der Herrlichkeit Friemersheim im Kirchspiel Neukirchen zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt durch seinen Sohn Johann. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts.- Or., Unterschrift
Balthasar Hölsen macht bekannt, dass ihn Abt Johann nach dem Tod des Abts Anselm mit dem Lehngut Hülshof belehnt hat, das im Fürstentum Moers und der Herrlichkeit Friemersheim zu Atrop gelegen ist, und zwar mit allem Zubehör zu Dienstmannsrecht. Er hat eidlich gehuldigt. Zeugen: Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzeidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift, Papier
Jodocus Wilhelm Behmer, Pastor zu Bochum, macht bekannt, dass ihm von Abt Johann das vom Kloster Werden zu Dienstmannsrecht abhängige Gut ter Boven zu Goldhamme eingeräumt worden ist. Der Abt hat ihn nach dem Tod des Abts Anselm zugunsten der katholischen Armen zu Bochum mit dem Gut belehnt. Er hat eidlich gehuldigt. Zeugen: Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Petschaft und Unterschrift
Werden.-Hermann Beckmann macht bekannt, daß ihn Abt Anselm mit dem Gut Hicking zu Heisingen zur Hälfte belehnt hat, das er von Konrad Leers gekauft hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Everhard Bergman macht bekannt, dass Abt Johann ihn nach dem Tod des Abts Anselm mit dem Berg- oder Bergmansgut im Kirchspiel Steele zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Kreuzzeichen des Ausstellers
Johann Wilhelm Norderhof macht bekannt, dass ihn Abt Johann nach dem Tod des Abts Anselm mit dem Noder- oder Norderhof zu Hundhamme im Amt Bochum belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift: Naderhoff
Georg Heinrich Böving, Sekretär des Hauses Busch, macht bekannt, dass ihn Abt Johann nach dem Tod des Abts Anselm zugunsten von Friedrich Heinricht Karl Freiherrn von Syberg, Erbherrn der Ritterschaft Busch und Hagen, mit dem Gut zu Laer, im Kirchspiel Bochum, jetzt Goerdshof gen., belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lutger Albert Lauten, Appellationskommissar und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift.