- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FdWit-Verlag AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 260 mm
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Myrrham, thus, aurum ... et Encens. Math. 2 [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. LIII.8.2
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Christus (Kind)
Heilige Drei Könige
Neues Testament
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Straet, Jan van der (Zuschreibung) (Inventor)
Wit, Frederik de (Verleger)
Unbekannt (Zuschreibung) (Stecher)
- (wann)
-
1649-1706
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Straet, Jan van der (Zuschreibung) (Inventor)
- Wit, Frederik de (Verleger)
- Unbekannt (Zuschreibung) (Stecher)
Entstanden
- 1649-1706
Ähnliche Objekte (12)
Kreiskarte vom Herzogtum Schleswig, 1:310 000, Kupferstich, zwischen 1707 u. 1712. - Aus: Atlas mapparum geographicarum generalium & specialium Centum Foliis compositum et quotidianis usibus accommodatum - Norimbergae, 1791 : Ducatus Slesvicensis : in omnes ejusdem Generales et Particulares Praefecturas exacte divisi / Nova tabula edita à Ioh. Baptista Homanno. - [Ca. 1:310.000]. - Norimbergae//Nürnberg//, s.a. [zwischen 1707 u. 1712]. - 1 Kt : Kupferst ; 56 x 47 cm. - Maßstab in graph. Form (Milliaria Germanica communia). - Titelkartusche unten links
"Ducatus Meklenburgicus in quo sunt ducatus Vandaliae et Meklenburgi, comitatus et episcopatus Swerinensis, Rostochiense et Stargardiense domin[ium]" [HERZOGTUM MECKLENBURG-Schwerin und -Strelitz; Abschnitt Lauenburg - Stolpe]. F[rederik] de Wit [der Mittlere?] (Verfasser, Herausgeber). Stich. 1 : 480.000. Amsterdam. Vertikal gefaltet, 56,5 x 49 cm (61,5 x 53 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen (gemeinen) und französischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; "Mecklenburg" (handschriftlich) auf Rückseite; Titel (obere Mitte) mit allegorischer Umrahmung (Putten und nicht ausgefüllte Wappen von "Wandalien" [Wendischer Kreis], Mecklenburg, Rostock, Schwerin und Stargard).